Mipim Awards 2016
Best Refurbished Building
Einmal im Jahr werden im Palais des Festivals in Cannes die weltweit besten Gebäude in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Der ehemalige Hochbunker„Papillon“, der von Luczak Architekten zusammen mit der SW Häuser GmbH in ein gehobenes Wohnprojekt mit einem PKW-Aufzug umgebaut wurde, siegte in der Kategorie „Best Refurbished Building“ (Bestes Wiederinstandsetzungsgebäude). Im Wettbewerb um die begehrte Auszeichnung in der Kategorie „Best Refurbished Building“ waren außer dem Papillon noch zwei Projekte in Paris sowie ein Kulturzentrum in Buenos Aires nominiert.
Der Projektname Papillon verweist auf „die Verwandlung einer Raupe, die sich zunächst in ihrem Kokon ,einbunkert‘, um dann als farbenfroher Schmetterling (Papillon) in neue Sphären aufzusteigen“ und „beschreibt am besten die Veränderung des ehemaligen Heerdter Luftschutzbunkers“. (www.duesseldorf.de)
In der Publikation Bunker beleben, die Mittel und Methoden zum baukonstruktiven Umgang mit Hochbunkern aufzeigt, wird auch die Konversion des Bunkers in der Pariser Straße in Düsseldorf beschrieben:
„In den Bunker an der Pariser Straße wurde großzügig eingegriffen. Das Kellergeschoss und das Erdgeschoss blieben weitestgehend erhalten. Die Geschossdecken und bestehenden Treppenhäuser wurden abgerissen. In die Außenwände der darüber liegenden Geschosse und die Abschlussdecke wurden große Einschnitte gesägt.
Durch vor die Bunkerfassade gesetzte große, weit auskragende Boxen konnte die nutzbare Fläche des Projektes erweitert werden. Sie setzen sich in ihrer Farbigkeit von der bestehenden Außenwand ab, ihre Geometrie verunklart aber die Kubatur des Originalobjekts, sodass diese nach erfolgtem Umbau nur noch schwer erfahrbar ist.
In den Boxen sind die Wohnzimmer der angeschlossenen Wohnungen untergebracht. Durch den Rückbau der alten Geschossdecken mit lichten Höhen von 2,40 Meter und das Einziehen neuer Decken konnten Wohnungen mit einer lichten Höhe von 2,80 Meter errichtet werden.“
Einmal im Jahr werden im Palais des Festivals in Cannes die weltweit besten Gebäude in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Der ehemalige Hochbunker„Papillon“, der von Luczak Architekten zusammen mit der SW Häuser GmbH in ein gehobenes Wohnprojekt mit einem PKW-Aufzug umgebaut wurde, siegte in der Kategorie „Best Refurbished Building“ (Bestes Wiederinstandsetzungsgebäude). Im Wettbewerb um die begehrte Auszeichnung in der Kategorie „Best Refurbished Building“ waren außer dem Papillon noch zwei Projekte in Paris sowie ein Kulturzentrum in Buenos Aires nominiert.
Der Projektname Papillon verweist auf „die Verwandlung einer Raupe, die sich zunächst in ihrem Kokon ,einbunkert‘, um dann als farbenfroher Schmetterling (Papillon) in neue Sphären aufzusteigen“ und „beschreibt am besten die Veränderung des ehemaligen Heerdter Luftschutzbunkers“. (www.duesseldorf.de)
In der Publikation Bunker beleben, die Mittel und Methoden zum baukonstruktiven Umgang mit Hochbunkern aufzeigt, wird auch die Konversion des Bunkers in der Pariser Straße in Düsseldorf beschrieben:
„In den Bunker an der Pariser Straße wurde großzügig eingegriffen. Das Kellergeschoss und das Erdgeschoss blieben weitestgehend erhalten. Die Geschossdecken und bestehenden Treppenhäuser wurden abgerissen. In die Außenwände der darüber liegenden Geschosse und die Abschlussdecke wurden große Einschnitte gesägt.
Durch vor die Bunkerfassade gesetzte große, weit auskragende Boxen konnte die nutzbare Fläche des Projektes erweitert werden. Sie setzen sich in ihrer Farbigkeit von der bestehenden Außenwand ab, ihre Geometrie verunklart aber die Kubatur des Originalobjekts, sodass diese nach erfolgtem Umbau nur noch schwer erfahrbar ist.
In den Boxen sind die Wohnzimmer der angeschlossenen Wohnungen untergebracht. Durch den Rückbau der alten Geschossdecken mit lichten Höhen von 2,40 Meter und das Einziehen neuer Decken konnten Wohnungen mit einer lichten Höhe von 2,80 Meter errichtet werden.“