DEMO:POLIS – Das Recht auf Öffentlichen Raum

Ausstellung an der Akademie der Künste, Berlin – 12.3.–29.5.2016

„DEMO:POLIS – Das Recht auf Öffentlichen Raum“ stellt vor, wie die Stadt durch ihre Bevölkerung gestaltet werden kann. Der anonyme, virtuell-öffentliche Raum des Internets und die realen Straßen und Plätze sind sowohl die Orte für die Belange der Menschen als auch Gegenstand ihres Freiheitsanspruchs. Ein neues Projekt der Aufklärung findet statt; zunehmend kritische Bürger fordern ein Mitspracherecht bei Entscheidungen, die Öffentliche Räume betreffen. Hier wird das Vorrecht des Öffentlichen und die Freiheit der Öffentlichkeit behauptet: DEMO:POLIS.

Eröffnungssymposium I mit Andrew Keen, Wermke/Leinkauf, Stih & Schnock, Blanca Zúñiga. Moderation: Barbara Hoidn
Freitag, 11.3., 18 Uhr

Ausstellungseröffnung mit Jeanine Meerapfel, Wilfried Wang
Freitag, 11.3., 20 Uhr

AGORA ARTES „Morph us“. Performance von Caitlin van der Maas, Otavio Schipper, Amir Teymuri, Jiseon Kwon u. a.
Freitag, 11.3., 21.30 Uhr

„Electrical Walks“. Umgebungserkundung mit Christina Kubisch
Samstag, 12.3., 16.30 Uhr

Eröffnungssymposium II mit Peter Carroll, Seán Harrington, Margarete Heitmüller, Kerstin Meyer, Andrés Mignucci. Moderation Wilfried Wang
Samstag, 12.3., 18 Uhr

AGORA ARTES Programm-Nacht. Konzert, Performance, Gespräche, Party
Samstag, 12.3., 20 Uhr

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin

Kuratorenführung mit Wilfried Wang
Sonntag, 13.3., 11 Uhr

www.adk.de

Partizipation macht Architektur, Seite 6/7

Ausstellung an der Akademie der Künste, Berlin – 12.3.–29.5.2016

„DEMO:POLIS – Das Recht auf Öffentlichen Raum“ stellt vor, wie die Stadt durch ihre Bevölkerung gestaltet werden kann. Der anonyme, virtuell-öffentliche Raum des Internets und die realen Straßen und Plätze sind sowohl die Orte für die Belange der Menschen als auch Gegenstand ihres Freiheitsanspruchs. Ein neues Projekt der Aufklärung findet statt; zunehmend kritische Bürger fordern ein Mitspracherecht bei Entscheidungen, die Öffentliche Räume betreffen. Hier wird das Vorrecht des Öffentlichen und die Freiheit der Öffentlichkeit behauptet: DEMO:POLIS.

Eröffnungssymposium I mit Andrew Keen, Wermke/Leinkauf, Stih & Schnock, Blanca Zúñiga. Moderation: Barbara Hoidn
Freitag, 11.3., 18 Uhr

Ausstellungseröffnung mit Jeanine Meerapfel, Wilfried Wang
Freitag, 11.3., 20 Uhr

AGORA ARTES „Morph us“. Performance von Caitlin van der Maas, Otavio Schipper, Amir Teymuri, Jiseon Kwon u. a.
Freitag, 11.3., 21.30 Uhr

„Electrical Walks“. Umgebungserkundung mit Christina Kubisch
Samstag, 12.3., 16.30 Uhr

Eröffnungssymposium II mit Peter Carroll, Seán Harrington, Margarete Heitmüller, Kerstin Meyer, Andrés Mignucci. Moderation Wilfried Wang
Samstag, 12.3., 18 Uhr

AGORA ARTES Programm-Nacht. Konzert, Performance, Gespräche, Party
Samstag, 12.3., 20 Uhr

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin

Kuratorenführung mit Wilfried Wang
Sonntag, 13.3., 11 Uhr

www.adk.de

Partizipation macht Architektur, Seite 6/7
 

Zurück