BEST HIGHRISES – INTERNATIONALER HOCHHAUS PREIS 2016
Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum
Der Internationale Hochhaus Preis (IHP) wird seit 2004 alle zwei Jahre von der Stadt Frankfurt am Main ausgelobt. Initiiert wurde der Internationale Hochhaus Preis 2003 gemeinsam von der Stadt Frankfurt mit dem Deutschen Architekturmuseum und der DekaBank. Seitdem wird er in partnerschaftlicher Kooperation vom Deutschen Architekturmuseum und der DekaBank organisiert und finanziert und im Jahr 2014 zum sechsten Mal verliehen. Der Internationale Hochhaus Preis wird für ein Bauwerk vergeben, das exemplarische Nachhaltigkeit, äußere Form und innere Raumqualitäten wie auch soziale Aspekte zu einem vorbildlichen Entwurf verbindet. Planer und Bauherren erhalten gemeinsam den Preis – eine Statuette des international bekannten Künstlers Thomas Demand und ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Die Gewinner:
Wohnhochhaus »VIA 57 West« in New York von Bjarke Ingels (BIG – Bjarke Ingels Group) und Bauherr Douglas Durst (The Durst Organization)
Die Finalisten 2016:
Four World Trade Center, New York
Architekten: Maki & Associates, Tokio\Japan
432 Park Avenue, New York
Architekten: Viñoly, New York NY\USA
Sky Habitat, Singapur
Architekten: Safdie Architects, Somerville\USA
SkyVille@Dawson, Singapur
Architekten: WOHA Architects, Singapur
VIA 57 West, New York
Architekten: Bjarke Ingels Group (BIG), Kopenhagen\Dänemark
Deutsches Architekturmuseum Frankfurt a. M.
Ausstellung: 4. November 2016 – 15. Januar 2017
Eröffnung: 3. November 2016, 19 Uhr
Der Internationale Hochhaus Preis (IHP) wird seit 2004 alle zwei Jahre von der Stadt Frankfurt am Main ausgelobt. Initiiert wurde der Internationale Hochhaus Preis 2003 gemeinsam von der Stadt Frankfurt mit dem Deutschen Architekturmuseum und der DekaBank. Seitdem wird er in partnerschaftlicher Kooperation vom Deutschen Architekturmuseum und der DekaBank organisiert und finanziert und im Jahr 2014 zum sechsten Mal verliehen. Der Internationale Hochhaus Preis wird für ein Bauwerk vergeben, das exemplarische Nachhaltigkeit, äußere Form und innere Raumqualitäten wie auch soziale Aspekte zu einem vorbildlichen Entwurf verbindet. Planer und Bauherren erhalten gemeinsam den Preis – eine Statuette des international bekannten Künstlers Thomas Demand und ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Die Gewinner:
Wohnhochhaus »VIA 57 West« in New York von Bjarke Ingels (BIG – Bjarke Ingels Group) und Bauherr Douglas Durst (The Durst Organization)
Die Finalisten 2016:
Four World Trade Center, New York
Architekten: Maki & Associates, Tokio\Japan
432 Park Avenue, New York
Architekten: Viñoly, New York NY\USA
Sky Habitat, Singapur
Architekten: Safdie Architects, Somerville\USA
SkyVille@Dawson, Singapur
Architekten: WOHA Architects, Singapur
VIA 57 West, New York
Architekten: Bjarke Ingels Group (BIG), Kopenhagen\Dänemark
Deutsches Architekturmuseum Frankfurt a. M.
Ausstellung: 4. November 2016 – 15. Januar 2017
Eröffnung: 3. November 2016, 19 Uhr