BDA PREIS Berlin würdigt SELFMADE-Projekte

Flottwell 2, 3xGRÜN, Mischen Possible und BIGyard heißen unter anderem die diesjährigen Gewinner des BDA-PREISES BERLIN 2012, der am 8. November vergeben wurde und beispielgebende baukünstlerische Leistungen im Land Berlin auszeichnet. 
Diese in Eigeninitiative entstanden Baugruppenprojekte demonstrieren neben einer hohen Qualität des Bauens ein besonderes Maß an Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt – beides waren wichtige Kriterien für die internationale Jury. Mit einer Auszeichnung und drei lobenden Erwähnungen würdigt der BDA Berlin damit nicht nur die unverwechselbare, lebendige Architektur der Projekte, sondern auch die Bedeutung von Baugruppen für zeitgenössisches und nachhaltiges urbanes Wohnen in Berlin. 
Die vier prämierten Projekte gehören zu den 50 Best-Practice-Beispielen in dem im Januar 2013 erscheinenden Buch Selfmade City. Neben eingehenden Analysen der SELFMADE-Projekte werden darin in Essays und Interviews mit Akteuren die Potenziale dieser Art von Stadtentwicklung für die Stadtlandschaft Berlins beleuchtet. Das Buch kartiert über 125 Projekte in ganz Berlin und bietet so einen aktuellen, umfassenden Gesamtüberblick zum Thema.

Flottwell 2, 3xGRÜN, Mischen Possible und BIGyard heißen unter anderem die diesjährigen Gewinner des BDA-PREISES BERLIN 2012, der am 8. November vergeben wurde und beispielgebende baukünstlerische Leistungen im Land Berlin auszeichnet. 
Diese in Eigeninitiative entstanden Baugruppenprojekte demonstrieren neben einer hohen Qualität des Bauens ein besonderes Maß an Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt – beides waren wichtige Kriterien für die internationale Jury. Mit einer Auszeichnung und drei lobenden Erwähnungen würdigt der BDA Berlin damit nicht nur die unverwechselbare, lebendige Architektur der Projekte, sondern auch die Bedeutung von Baugruppen für zeitgenössisches und nachhaltiges urbanes Wohnen in Berlin. 
Die vier prämierten Projekte gehören zu den 50 Best-Practice-Beispielen in dem im Januar 2013 erscheinenden Buch Selfmade City. Neben eingehenden Analysen der SELFMADE-Projekte werden darin in Essays und Interviews mit Akteuren die Potenziale dieser Art von Stadtentwicklung für die Stadtlandschaft Berlins beleuchtet. Das Buch kartiert über 125 Projekte in ganz Berlin und bietet so einen aktuellen, umfassenden Gesamtüberblick zum Thema.

 

Zurück