2020

„Leidenschaftliche Buchmacher*innen"

Doris Kleilein und Philipp Meuser im Gespräch mit KULTUR MITTE

Die Verlage JOVIS und DOM publishers teilen sich einen thematischen Schwerpunkt auf Architektur und Stadtplanung. Als mittelgroße Verlage haben sie zudem eine ähnliche Anzahl an Mitarbeitenden (ca. 10) und veröffentlichten Büchern pro Jahr (ca. 50). Doch obwohl sie Kollegen sind, gab es bisher kaum Gelegenheiten miteinander ins Gespräch zu kommen. Anlass genug für ein „Gipfeltreffen“ zwischen Doris Kleilein und Philipp Meuser, die sich über Learning-by-doing, die Zukunft von Büchermessen und die Sahnehäubchen des Geschäfts unterhalten.

Zum Interview

Doris Kleilein und Philipp Meuser im Gespräch mit KULTUR MITTE

Die Verlage JOVIS und DOM publishers teilen sich einen thematischen Schwerpunkt auf Architektur und Stadtplanung. Als mittelgroße Verlage haben sie zudem eine ähnliche Anzahl an Mitarbeitenden (ca. 10) und veröffentlichten Büchern pro Jahr (ca. 50). Doch obwohl sie Kollegen sind, gab es bisher kaum Gelegenheiten miteinander ins Gespräch zu kommen. Anlass genug für ein „Gipfeltreffen“ zwischen Doris Kleilein und Philipp Meuser, die sich über Learning-by-doing, die Zukunft von Büchermessen und die Sahnehäubchen des Geschäfts unterhalten.

Zum Interview

 

„Das Homeoffice war eine ziemliche Lernkurve“

Interview mit Doris Kleilein — tip Berlin

Die Corona-Pandemie hat dem Konzept Großstadt den Spiegel vorgehalten — und doch auch gezeigt, dass eine andere Urbanität möglich ist. Ein Gespräch mit der Architektin Doris Kleilein über ein neues Miteinander.

Interview: Clemens Niedenthal

Interview mit Doris Kleilein — tip Berlin

Die Corona-Pandemie hat dem Konzept Großstadt den Spiegel vorgehalten — und doch auch gezeigt, dass eine andere Urbanität möglich ist. Ein Gespräch mit der Architektin Doris Kleilein über ein neues Miteinander.

Interview: Clemens Niedenthal

 

Der JOVIS Verlag zieht um

 

Liebe Freund*innen des JOVIS Verlags,

wir ziehen um! Ab dem 15. Juni 2020 erreichen Sie uns in der Lützowstraße 33 in Berlin-Tiergarten.
Wenn unser aller Alltag sich wieder normalisiert hat, freuen wir uns darauf, Sie in den neuen Räumen begrüßen zu dürfen.

Bleiben Sie weiterhin gesund!

Herzliche Grüße

Ihr JOVIS-Team

 


 

Neue Anschrift:

JOVIS Verlag GmbH
Lützowstraße 33
10785 Berlin

Tel.: +49-(0)30-26 36 72-0

 

Liebe Freund*innen des JOVIS Verlags,

wir ziehen um! Ab dem 15. Juni 2020 erreichen Sie uns in der Lützowstraße 33 in Berlin-Tiergarten.
Wenn unser aller Alltag sich wieder normalisiert hat, freuen wir uns darauf, Sie in den neuen Räumen begrüßen zu dürfen.

Bleiben Sie weiterhin gesund!

Herzliche Grüße

Ihr JOVIS-Team

 


 

Neue Anschrift:

JOVIS Verlag GmbH
Lützowstraße 33
10785 Berlin

Tel.: +49-(0)30-26 36 72-0

 

Die Zukunft unserer Städte

Doris Kleilein bei ttt — titel, thesen, temperamente

Durch Corona verwaisen in Städten Großraumbüros, der Verkehr ist reduziert. Es fehlt ausreichend Platz zum Abstandhalten, Wohnungsgrundrisse erschweren Homeoffice. Wie muss eine Stadt der Zukunft aussehen? "ttt" wagt den Ausblick.

 

 

Video in der ARD Mediathek
(Verfügbar bis 17.05.2021)

Doris Kleilein bei ttt — titel, thesen, temperamente

Durch Corona verwaisen in Städten Großraumbüros, der Verkehr ist reduziert. Es fehlt ausreichend Platz zum Abstandhalten, Wohnungsgrundrisse erschweren Homeoffice. Wie muss eine Stadt der Zukunft aussehen? "ttt" wagt den Ausblick.

 

 

Video in der ARD Mediathek
(Verfügbar bis 17.05.2021)

 

Stadtentwicklung nach Corona

Gespräch mit Friederike Meyer und Doris Kleilein im Deutschlandfunk Kultur

Während des Lockdowns waren vielerorts die Städte gespenstisch leer, die Wohnräume umso voller. Wie sich Architektur und Stadtentwicklung in Zukunft besser auf Krisen einstellen können, erforschen zwei Architektinnen und aktuell Stipendiatinnen am Thomas Mann House in Los Angeles.

„Wir sind mittendrin in einer Art Versuchsanordnung dazu, wie die Stadt in Zukunft aussehen könnte“, erklärt die Architektin und Leiterin des Architekturbuchverlags „Jovis“, Doris Kleilein, „Wir machen kollektive Erfahrungen, die wir so noch nie gemacht haben.“ Gemeinsam mit ihrer Kollegin Friederike Meyer, die auch Chefredakteurin der Architekturplattform „Baunetz“ ist, forscht Doris Kleilein zum Thema Stadtentwicklung nach Corona.

 

Der ganze Beitrag zum Nachlesen und Nachhören

Gespräch mit Friederike Meyer und Doris Kleilein im Deutschlandfunk Kultur

Während des Lockdowns waren vielerorts die Städte gespenstisch leer, die Wohnräume umso voller. Wie sich Architektur und Stadtentwicklung in Zukunft besser auf Krisen einstellen können, erforschen zwei Architektinnen und aktuell Stipendiatinnen am Thomas Mann House in Los Angeles.

„Wir sind mittendrin in einer Art Versuchsanordnung dazu, wie die Stadt in Zukunft aussehen könnte“, erklärt die Architektin und Leiterin des Architekturbuchverlags „Jovis“, Doris Kleilein, „Wir machen kollektive Erfahrungen, die wir so noch nie gemacht haben.“ Gemeinsam mit ihrer Kollegin Friederike Meyer, die auch Chefredakteurin der Architekturplattform „Baunetz“ ist, forscht Doris Kleilein zum Thema Stadtentwicklung nach Corona.

 

Der ganze Beitrag zum Nachlesen und Nachhören