Zweifel – Ton Matton

Kunstgewerbemuseum
Kulturforum, Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Vortrag und Buchvorstellung im Rahmen der Ausstellung Design Lab#2
Less is Less - More is More The production of everyday life
10.03.2019 bis 09.05.2019

Eine Kooperation mit space&designSTRATEGIES der Kunstuniversität Linz

Kuratiert von/curated by Ton Matton & Larissa Meyer, Antoine Turillon & Ulrich Reiterer, www.strategies.ufg.at

Unser Alltag ist gestaltet durch Routinen in der Interaktion mit Menschen, Dingen, Räumen und Begrifflichkeiten, die uns umgeben. „Wie man etwas macht“, wird Gewohnheit und Selbstverständlichkeit. Der Studiengang space&designSTRATEGIES der Kunstuniversität Linz nimmt diese radikalen Routinen unter die Lupe und untersucht, wie Alltag produziert wird. Dazu besetzt er in einer Serie von Workshops das Kunstgewerbemuseum Berlin als Forschungsraum voll „alltagsabgetrennter Gegenstände“.

Kuratiert von Ton Matton mit Larissa Meyer, Antoine Turillon

Die Ausstellung wird gefördert durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz.

Vernissage:
Sonntag, den 10. März 2019 um 15:00 Uhr
Grußwort:
Sabine Thümmler (Direktorin)
Beate Gerlings (Kulturattachée Niederländische Botschaft)
Claudia Banz (Kuratorin Design)

Ton Matton – Stadtplaner, Indie-Urbanist, energetischer Vortragender, bekennender Fan des Bautyps EW58, Zweifelnder. Er hat sich das Handwerk des Vortragens Stück für Stück angeeignet und auf seine individuelle Weise weiterentwickelt. Lebhaft und mit viel Witz organisiert und strukturiert der gebürtige Holländer seine Gedanken der vergangenen Jahre neu, holt die Zuhörer ab und fordert sie dazu auf, sich einzumischen.

Midissage:
Sonntag, den 7. April 2019 um 15:00 Uhr
Öffentlicher Workshop

Finissage:
Donnerstag, den 9. Mai 2019 um 19:00 Uhr
Designtalk:
Wie Design unseren Alltag (un)bewusst gestaltet.

 


www.smb.museum


10.03.2019 (16:00) – 09.05.2019 (18:00)

Kunstgewerbemuseum
Kulturforum, Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Vortrag und Buchvorstellung im Rahmen der Ausstellung Design Lab#2
Less is Less - More is More The production of everyday life
10.03.2019 bis 09.05.2019

Eine Kooperation mit space&designSTRATEGIES der Kunstuniversität Linz

Kuratiert von/curated by Ton Matton & Larissa Meyer, Antoine Turillon & Ulrich Reiterer, www.strategies.ufg.at

Unser Alltag ist gestaltet durch Routinen in der Interaktion mit Menschen, Dingen, Räumen und Begrifflichkeiten, die uns umgeben. „Wie man etwas macht“, wird Gewohnheit und Selbstverständlichkeit. Der Studiengang space&designSTRATEGIES der Kunstuniversität Linz nimmt diese radikalen Routinen unter die Lupe und untersucht, wie Alltag produziert wird. Dazu besetzt er in einer Serie von Workshops das Kunstgewerbemuseum Berlin als Forschungsraum voll „alltagsabgetrennter Gegenstände“.

Kuratiert von Ton Matton mit Larissa Meyer, Antoine Turillon

Die Ausstellung wird gefördert durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz.

Vernissage:
Sonntag, den 10. März 2019 um 15:00 Uhr
Grußwort:
Sabine Thümmler (Direktorin)
Beate Gerlings (Kulturattachée Niederländische Botschaft)
Claudia Banz (Kuratorin Design)

Ton Matton – Stadtplaner, Indie-Urbanist, energetischer Vortragender, bekennender Fan des Bautyps EW58, Zweifelnder. Er hat sich das Handwerk des Vortragens Stück für Stück angeeignet und auf seine individuelle Weise weiterentwickelt. Lebhaft und mit viel Witz organisiert und strukturiert der gebürtige Holländer seine Gedanken der vergangenen Jahre neu, holt die Zuhörer ab und fordert sie dazu auf, sich einzumischen.

Midissage:
Sonntag, den 7. April 2019 um 15:00 Uhr
Öffentlicher Workshop

Finissage:
Donnerstag, den 9. Mai 2019 um 19:00 Uhr
Designtalk:
Wie Design unseren Alltag (un)bewusst gestaltet.

 


www.smb.museum


Zurück