Urban Agriculture Europe

COLABOR
Raum für Nachhaltigkeit
Vogelsanger Straße 187
50825 Köln

Was kann die Landwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung europäischer Städte beitragen? Wie können durch Acker- und Gartenbau vitale Stadträume mit neuen sozialen und ökologischen Qualitäten geschaffen werden, die auch ökonomisch tragfähig sind?

Das Buch Urban Agriculture Europe dokumentiert einen vierjährigen, europaweit geführten Forschungsprozess, der sich diesen Fragen widmete. Es versteht sich als Kompendium zu diesem viel diskutierten Themenfeld.

Im Rahmen des urbanoSALON#6 stellen Mitglieder des Projektverbundes das Projekt und das Buch vor. Im Austausch mit Akteuren aus der lokalen Food- und Gartenszene in Köln wird eine Übersetzung in den lokalen Kontext unternommen.
Es diskutieren:
Axel Timpe (RWTH Aachen, Herausgeber und Autor),
Rolf Born (Landwirtschaftskammer NRW, Projektmitglied)
Katharina Schwartz (COLABOR, Ernährungsrat Köln & Umgebung)

Moderiert wird der Abend von Anna Galda (urbanophil.net).
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Der Abend ist eine Veranstaltung von urbanophil.net – Netzwerk für urbane Kultur e.V. und wird in Kooperation mit dem JOVIS Verlag und der SRL – Regionalgruppe NRW durchgeführt.


08.04.2016, 18:30 Uhr

COLABOR
Raum für Nachhaltigkeit
Vogelsanger Straße 187
50825 Köln

Was kann die Landwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung europäischer Städte beitragen? Wie können durch Acker- und Gartenbau vitale Stadträume mit neuen sozialen und ökologischen Qualitäten geschaffen werden, die auch ökonomisch tragfähig sind?

Das Buch Urban Agriculture Europe dokumentiert einen vierjährigen, europaweit geführten Forschungsprozess, der sich diesen Fragen widmete. Es versteht sich als Kompendium zu diesem viel diskutierten Themenfeld.

Im Rahmen des urbanoSALON#6 stellen Mitglieder des Projektverbundes das Projekt und das Buch vor. Im Austausch mit Akteuren aus der lokalen Food- und Gartenszene in Köln wird eine Übersetzung in den lokalen Kontext unternommen.
Es diskutieren:
Axel Timpe (RWTH Aachen, Herausgeber und Autor),
Rolf Born (Landwirtschaftskammer NRW, Projektmitglied)
Katharina Schwartz (COLABOR, Ernährungsrat Köln & Umgebung)

Moderiert wird der Abend von Anna Galda (urbanophil.net).
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Der Abend ist eine Veranstaltung von urbanophil.net – Netzwerk für urbane Kultur e.V. und wird in Kooperation mit dem JOVIS Verlag und der SRL – Regionalgruppe NRW durchgeführt.


Zurück