Transforming Cities – Urban Interventions in Public Space
ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Christinenstr. 18–19 (Pfefferberg), 10119 Berlin
In Teilen der Welt haben Stadtneugründungen und großräumige Stadterweiterungen auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch Hochkonjunktur. In Europa mit seinem ohnehin schon hohen Urbanisierungsgrad stehen dagegen eher behutsame Eingriffe in die Stadtstruktur auf der Tagesordnung. Mithilfe teils dauerhafter, teils temporärer Interventionen wird versucht, den komplexen Anforderungen einer sich verändernden modernen Gesellschaft Rechnung zu tragen. Dem interdisziplinären Zusammenwirken von Kooperationspartnern aus unterschiedlichen Bereichen wie Kultur, Architektur und Wirtschaft und der Partizipation von Bürgern und Initiativen kommt dabei eine besondere Rolle zu.
Der vorliegende Band geht der Frage nach, auf welche Weise einzelne Projekte in der Komplexität städtischer Strukturen nicht nur Akzente setzen, sondern auch nachhaltige Veränderungen bewirken können. Vorgestellt werden zudem 47 europäische Beispiele des Urban Intervention Award Berlin, den die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 2010 und 2013 auslobte, die ganz überraschende Lösungen zeigen.
PROGRAMM
Einführung
Kristin Feireiss, Direktorin, ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Berlin; Co-Herausgeberin von Transforming Cities
Kurzvorträge
Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin, Berlin
Andreas Ruby, Ruby Press, Berlin
Lukas Feireiss, Studio Lukas Feireiss, Berlin
Jürgen Mayer H., J. MAYER H. und Partner, Architekten, Berlin
Leonie Baumann, Rektorin, Kunsthochschule Weißensee, Berlin
Diskussion
mit den Vortragenden, moderiert von Oliver G. Hamm, freier Autor, Redakteur und Kurator, Berlin; Co-Herausgeber von Transforming Cities
15.12.2014, 19:00 Uhr
ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Christinenstr. 18–19 (Pfefferberg), 10119 Berlin
In Teilen der Welt haben Stadtneugründungen und großräumige Stadterweiterungen auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch Hochkonjunktur. In Europa mit seinem ohnehin schon hohen Urbanisierungsgrad stehen dagegen eher behutsame Eingriffe in die Stadtstruktur auf der Tagesordnung. Mithilfe teils dauerhafter, teils temporärer Interventionen wird versucht, den komplexen Anforderungen einer sich verändernden modernen Gesellschaft Rechnung zu tragen. Dem interdisziplinären Zusammenwirken von Kooperationspartnern aus unterschiedlichen Bereichen wie Kultur, Architektur und Wirtschaft und der Partizipation von Bürgern und Initiativen kommt dabei eine besondere Rolle zu.
Der vorliegende Band geht der Frage nach, auf welche Weise einzelne Projekte in der Komplexität städtischer Strukturen nicht nur Akzente setzen, sondern auch nachhaltige Veränderungen bewirken können. Vorgestellt werden zudem 47 europäische Beispiele des Urban Intervention Award Berlin, den die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 2010 und 2013 auslobte, die ganz überraschende Lösungen zeigen.
PROGRAMM
Einführung
Kristin Feireiss, Direktorin, ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Berlin; Co-Herausgeberin von Transforming Cities
Kurzvorträge
Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin, Berlin
Andreas Ruby, Ruby Press, Berlin
Lukas Feireiss, Studio Lukas Feireiss, Berlin
Jürgen Mayer H., J. MAYER H. und Partner, Architekten, Berlin
Leonie Baumann, Rektorin, Kunsthochschule Weißensee, Berlin
Diskussion
mit den Vortragenden, moderiert von Oliver G. Hamm, freier Autor, Redakteur und Kurator, Berlin; Co-Herausgeber von Transforming Cities