Topographie des Widerstands in der Steiermark 1938–1945
Depot – Kunst und Diskussion
Breite Gasse 3
1070 Wien
Österreich
Die Publikation Topographie des Widerstands in der Steiermark 1938–1945 berichtet von einer Ausstellung, die von Architekturstudierenden der TU Graz gestaltet wurde und 2020 in vier Städten der Steiermark zu sehen war. Hierfür wurden konkrete Erkenntnisse von Historiker*innen zum Widerstand in der Steiermark mit den Methoden der forensischen Architektur nachvollzogen und erweitert. Das Podiumsgespräch beleuchtet, wie sich historische, zum Teil brisante Inhalte gestalterisch – Grafik, Ausstellungsarchitektur, Buchproduktion – zusammenführen lassen (Research-Design-Build-Methode).
Ema Drnda, Architekturstudentin, Graz
Daniel Gethmann, Kulturwissenschafter, Graz
Heimo Halbrainer, Zeithistoriker, Graz
Waltraud P. Indrist, Architektin, Wien/Graz
Armin Zepic, Architekturstudent, Graz
25.03.2022, 19:00 Uhr
Depot – Kunst und Diskussion
Breite Gasse 3
1070 Wien
Österreich
Die Publikation Topographie des Widerstands in der Steiermark 1938–1945 berichtet von einer Ausstellung, die von Architekturstudierenden der TU Graz gestaltet wurde und 2020 in vier Städten der Steiermark zu sehen war. Hierfür wurden konkrete Erkenntnisse von Historiker*innen zum Widerstand in der Steiermark mit den Methoden der forensischen Architektur nachvollzogen und erweitert. Das Podiumsgespräch beleuchtet, wie sich historische, zum Teil brisante Inhalte gestalterisch – Grafik, Ausstellungsarchitektur, Buchproduktion – zusammenführen lassen (Research-Design-Build-Methode).
Ema Drnda, Architekturstudentin, Graz
Daniel Gethmann, Kulturwissenschafter, Graz
Heimo Halbrainer, Zeithistoriker, Graz
Waltraud P. Indrist, Architektin, Wien/Graz
Armin Zepic, Architekturstudent, Graz