Stadt selber machen – Nachdenken über den Moritzplatz
Buchhandlung im Aufbauhaus, Moritzplatz, Berlin-Kreuzberg
Der Moritzplatz wird zum schönsten Platz Berlins gekürt – ist dies lediglich eine Behauptung oder für viele Anwohner und Nutzer auch wahr?
Basierend auf den unterschiedlichen Herangehensweisen von Autorinnen und Autoren des JOVIS Verlags an „die Stadt“ wollen wir über Möglichkeiten der Wahrnehmung und Gestaltung des Platzes und seines Umfelds sprechen. Ziel der Veranstaltung ist, vom Sprechen zum Handeln zu kommen und den Grundstein für konkrete Aktionen zur Gestaltung des Moritzplatzes zu legen.
mit:
Laura Bruns, stadtstattstrand.de (Stadt selber machen – ein Handbuch)
Turit Fröbe, UdK Berlin (Stadtdenker – ein Spielraum für urbane Entdeckungen)
Andrea Hofmann, Christof Mayer, Axel Timm, raumlabor Berlin (Art City Lab – Neue Räume für die Kunst)
Moderation: Karsten Michael Drohsel, urbanophil
08.11.2014, 18:00 Uhr
Buchhandlung im Aufbauhaus, Moritzplatz, Berlin-Kreuzberg
Der Moritzplatz wird zum schönsten Platz Berlins gekürt – ist dies lediglich eine Behauptung oder für viele Anwohner und Nutzer auch wahr?
Basierend auf den unterschiedlichen Herangehensweisen von Autorinnen und Autoren des JOVIS Verlags an „die Stadt“ wollen wir über Möglichkeiten der Wahrnehmung und Gestaltung des Platzes und seines Umfelds sprechen. Ziel der Veranstaltung ist, vom Sprechen zum Handeln zu kommen und den Grundstein für konkrete Aktionen zur Gestaltung des Moritzplatzes zu legen.
mit:
Laura Bruns, stadtstattstrand.de (Stadt selber machen – ein Handbuch)
Turit Fröbe, UdK Berlin (Stadtdenker – ein Spielraum für urbane Entdeckungen)
Andrea Hofmann, Christof Mayer, Axel Timm, raumlabor Berlin (Art City Lab – Neue Räume für die Kunst)
Moderation: Karsten Michael Drohsel, urbanophil