Stadt & Improvisation

Schauspiel Köln
Außenspielstätte Offenbachplatz
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln

Einfall und Inspiration lassen in der Musik neue Welten aus Tönen und Klang entstehen, die scheinbar zufällig, aber doch intuitiv zu einem überraschenden Ganzen zusammenführen. Dass diese Improvisationen auch auf die Architektur übertragen werden können, zeigt Christopher Dell als einen der „größten Vibraphontechniker der europäischen Jazzgeschichte“ (FAZ) mit seinem Instrument und im Dialog im KAP Forum.
Für die Planung, wie sich das städtische Leben heute organisiert, wie mit den Umbestimmtheiten und Unwägbarkeiten gesellschaftlicher Entwicklungen umzugehen ist, zieht Christopher Dell eine radikale Konsequenz: den Begriff der Improvisation neu zu denken. Nicht als Notlösung, sondern als Gestaltungsmöglichkeit von Veränderungsprozessen im urbanen Raum. Dell „spielt“ mit einem musikalischen Verständnis, das den Raum als alltäglich co-produziert begreift. Daraus entfaltet er eine Technologie der Improvisation als urbane Praxis im 21. Jahrhundert.


www.german-architects.com


Anmeldung


         

27.06.2017, 19:00 – 21:00 Uhr

Schauspiel Köln
Außenspielstätte Offenbachplatz
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln

Einfall und Inspiration lassen in der Musik neue Welten aus Tönen und Klang entstehen, die scheinbar zufällig, aber doch intuitiv zu einem überraschenden Ganzen zusammenführen. Dass diese Improvisationen auch auf die Architektur übertragen werden können, zeigt Christopher Dell als einen der „größten Vibraphontechniker der europäischen Jazzgeschichte“ (FAZ) mit seinem Instrument und im Dialog im KAP Forum.
Für die Planung, wie sich das städtische Leben heute organisiert, wie mit den Umbestimmtheiten und Unwägbarkeiten gesellschaftlicher Entwicklungen umzugehen ist, zieht Christopher Dell eine radikale Konsequenz: den Begriff der Improvisation neu zu denken. Nicht als Notlösung, sondern als Gestaltungsmöglichkeit von Veränderungsprozessen im urbanen Raum. Dell „spielt“ mit einem musikalischen Verständnis, das den Raum als alltäglich co-produziert begreift. Daraus entfaltet er eine Technologie der Improvisation als urbane Praxis im 21. Jahrhundert.


www.german-architects.com


Anmeldung


         

Zurück