Schwarzer Rolli, Hornbrille

Buchhandlung Friedrich Schaumburg
Große Schmiedestraße 27
21682 Stade

Lesung und Diskussion zum Thema „Stadt für viele = Stadt der Vielfalt?“

Perspektiven für diverse und Nachhaltige Lebensräume

In einer amerikanischen Studie war unlängst zu lesen, Sexismus und Rassismus seien in der Architektur so weit verbreitet, dass es diesen Themen gegenüber eine brancheneigene Abneigung gäbe. Wie ist eine solche exkludierende Arbeitskultur entstanden? Obwohl seit kurz nach der Jahrtausendwende auch in Deutschland die Mehrheit der Absolvent*innen weiblich ist, machen es fachkulturelle Weichenstellungen Frauen schwer, in der Architektur zu bleiben. So gehen der Planung viele gut ausgebildete Talente verloren. In Schwarzer Rolli, Hornbrille werden aus intersektional-feministischer Perspektive die strukturellen Ursachen untersucht, die Frauen – und alle anderen Personen, die keine weißen cis Männer sind – aus der Branche verdrängen. Wie können Lehre, Fachdiskurs und Selbstverständnis diverser werden? Wo fehlen in der gebauten Umwelt die Erfahrungen einer pluralistischen Gesellschaft? Wie gelingt ein Wandel in der Planungskultur?


Eintritt frei

Anmeldung per E-Mail oder Telefon bis zum 25.09.2023
E-Mail: gleichstellung@stadt-stade.de
Fon: 04141 401-104

Weitere Informationen

26.09.2023, 19:00 Uhr

Buchhandlung Friedrich Schaumburg
Große Schmiedestraße 27
21682 Stade

Lesung und Diskussion zum Thema „Stadt für viele = Stadt der Vielfalt?“

Perspektiven für diverse und Nachhaltige Lebensräume

In einer amerikanischen Studie war unlängst zu lesen, Sexismus und Rassismus seien in der Architektur so weit verbreitet, dass es diesen Themen gegenüber eine brancheneigene Abneigung gäbe. Wie ist eine solche exkludierende Arbeitskultur entstanden? Obwohl seit kurz nach der Jahrtausendwende auch in Deutschland die Mehrheit der Absolvent*innen weiblich ist, machen es fachkulturelle Weichenstellungen Frauen schwer, in der Architektur zu bleiben. So gehen der Planung viele gut ausgebildete Talente verloren. In Schwarzer Rolli, Hornbrille werden aus intersektional-feministischer Perspektive die strukturellen Ursachen untersucht, die Frauen – und alle anderen Personen, die keine weißen cis Männer sind – aus der Branche verdrängen. Wie können Lehre, Fachdiskurs und Selbstverständnis diverser werden? Wo fehlen in der gebauten Umwelt die Erfahrungen einer pluralistischen Gesellschaft? Wie gelingt ein Wandel in der Planungskultur?


Eintritt frei

Anmeldung per E-Mail oder Telefon bis zum 25.09.2023
E-Mail: gleichstellung@stadt-stade.de
Fon: 04141 401-104

Weitere Informationen

Zurück