RFKLX
ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen
Schloßstraße 2
01067 Dresden
im Kulturpalast Dresden,
Eingang über Galeriestraße oder das Foyer im Kulturpalast
RFKLX. Ein Architektur-Magazin von und über Knerer und Lang mit textlichen und bildlichen Reflexionen von Orla Cornolly, Florian Heilmeyer, David Kasparek, Peter Cachola Schmal, Philipp Sturm, Jens Weber und einer gezeichneten Reise von Jan Feindt
Seit der Gründung des Büros Knerer und Lang hat sich die Wahrnehmung von Architektur verändert. Der Stellenwert von Entwurf und Funktionalität gerät zugunsten scheinbarer Kostenreduzierung immer mehr in den Hintergrund. RFKLX thematisiert die beiden Aspekte Rezeption und Relevanz in einer diskursiven Momentaufnahme. Kritische Stimmen finden dabei ebenso Raum wie die Auseinandersetzung mit der realen Arbeitswelt von Architekt*innen, die sich immer neuen Herausforderungen stellen müssen.
Knerer und Lang wurde 1993 von Eva Maria Lang und Thomas Knerer in Dresden gegründet und hat Büros in Dresden und München. Zu ihren realisierten Projekten gehören u.a. die Sanierung des Kaufhauses Schocken (Chemnitz, 2015), die Jugendherberge Schöneck (2018) sowie Wertstoffhof und Straßenreinigungsdepot Nord (Augsburg, 2018). Aktuell realisieren sie u.a. das Fernbusterminal in Bremen und das Fernbusterminal mit Fahrradparkplatz in Dresden.
Weitere Informationen: www.zfbk.de
30.06.2022, 19:00 Uhr
ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen
Schloßstraße 2
01067 Dresden
im Kulturpalast Dresden,
Eingang über Galeriestraße oder das Foyer im Kulturpalast
RFKLX. Ein Architektur-Magazin von und über Knerer und Lang mit textlichen und bildlichen Reflexionen von Orla Cornolly, Florian Heilmeyer, David Kasparek, Peter Cachola Schmal, Philipp Sturm, Jens Weber und einer gezeichneten Reise von Jan Feindt
Seit der Gründung des Büros Knerer und Lang hat sich die Wahrnehmung von Architektur verändert. Der Stellenwert von Entwurf und Funktionalität gerät zugunsten scheinbarer Kostenreduzierung immer mehr in den Hintergrund. RFKLX thematisiert die beiden Aspekte Rezeption und Relevanz in einer diskursiven Momentaufnahme. Kritische Stimmen finden dabei ebenso Raum wie die Auseinandersetzung mit der realen Arbeitswelt von Architekt*innen, die sich immer neuen Herausforderungen stellen müssen.
Knerer und Lang wurde 1993 von Eva Maria Lang und Thomas Knerer in Dresden gegründet und hat Büros in Dresden und München. Zu ihren realisierten Projekten gehören u.a. die Sanierung des Kaufhauses Schocken (Chemnitz, 2015), die Jugendherberge Schöneck (2018) sowie Wertstoffhof und Straßenreinigungsdepot Nord (Augsburg, 2018). Aktuell realisieren sie u.a. das Fernbusterminal in Bremen und das Fernbusterminal mit Fahrradparkplatz in Dresden.
Weitere Informationen: www.zfbk.de