Parks entwerfen: Berlins Park am Gleisdreieck
Café TOR EINS
das Museumscafé am Ostpark auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums,
historische Ladestraße, Halle 6, direkt vor der Kreuzberger Wiese;
Eingang Möckernstraße
Der Park am Gleisdreieck ist binnen kurzer Zeit zu einem place to be geworden. Im Herzen von Berlin hat sich mit ihm der Typus eines Bürgerparks des 21. Jahrhunderts herausgebildet: vielstimmig entwickelt, gestalterisch komplex, sinnlich ansprechend, zu Interaktionen animierend und offen für Veränderung und Aneignung.
Nikolaus Bernau geht im Gespräch mit den Autoren Constanze A. Petrow und Leonard Grosch (Parks entwerfen) der Frage nach, was den Park am Gleisdreieck von anderen Parks unterscheidet.
21.07.2016, 19:00 Uhr
Café TOR EINS
das Museumscafé am Ostpark auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums,
historische Ladestraße, Halle 6, direkt vor der Kreuzberger Wiese;
Eingang Möckernstraße
Der Park am Gleisdreieck ist binnen kurzer Zeit zu einem place to be geworden. Im Herzen von Berlin hat sich mit ihm der Typus eines Bürgerparks des 21. Jahrhunderts herausgebildet: vielstimmig entwickelt, gestalterisch komplex, sinnlich ansprechend, zu Interaktionen animierend und offen für Veränderung und Aneignung.
Nikolaus Bernau geht im Gespräch mit den Autoren Constanze A. Petrow und Leonard Grosch (Parks entwerfen) der Frage nach, was den Park am Gleisdreieck von anderen Parks unterscheidet.