Norihiko Dan – Symbiotic Thoughts of Architecture
Architekturgalerie München, Eingang über die Buchhandlung L. Werner, Türkenstr. 30, 80333 München
In den Bauten des japanischen Architekten Norihiko Dan ist die Natur immer gegenwärtig. Mit spannungsreichen Kontrasten in Architektursprache und Materialwahl fragt Norihiko Dan eindringlich nach der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umgebung. Dan sucht die Symbiose, das zeigt sich in der Verbindung von geometrisch-archetypischen mit organischen Formen, in seinen städtebaulichen Projekten, die historische und kulturelle Identitäten wieder ans Tageslicht holen ebenso wie in der ökologischen Ausrichtung seiner Bauten. Das vielschichtige und faszinierende Werk des in Japan und Taiwan vielfach ausgezeichneten Architekten wird mit der Ausstellung und der im Jovis Verlag erscheinenden Monographie erstmals einem westlichen Publikum vorgestellt.
Zur Eröffnung der Ausstellung am 16. Juli um 19 Uhr sprechen:
Nicola Borgmann, Architekturgalerie München
Aaron Betsky, Frank Lloyd Wright School of Architecture
Gene King, Architekt und Autor, Taipeh
Norihiko Dan, Norihiko Dan and Associates, Tokio
16.07.2015 – 21.08.2015
Architekturgalerie München, Eingang über die Buchhandlung L. Werner, Türkenstr. 30, 80333 München
In den Bauten des japanischen Architekten Norihiko Dan ist die Natur immer gegenwärtig. Mit spannungsreichen Kontrasten in Architektursprache und Materialwahl fragt Norihiko Dan eindringlich nach der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umgebung. Dan sucht die Symbiose, das zeigt sich in der Verbindung von geometrisch-archetypischen mit organischen Formen, in seinen städtebaulichen Projekten, die historische und kulturelle Identitäten wieder ans Tageslicht holen ebenso wie in der ökologischen Ausrichtung seiner Bauten. Das vielschichtige und faszinierende Werk des in Japan und Taiwan vielfach ausgezeichneten Architekten wird mit der Ausstellung und der im Jovis Verlag erscheinenden Monographie erstmals einem westlichen Publikum vorgestellt.
Zur Eröffnung der Ausstellung am 16. Juli um 19 Uhr sprechen:
Nicola Borgmann, Architekturgalerie München
Aaron Betsky, Frank Lloyd Wright School of Architecture
Gene King, Architekt und Autor, Taipeh
Norihiko Dan, Norihiko Dan and Associates, Tokio