MAX DUDLER. RÄUME ERZÄHLEN.
UAA UNGERS ARCHIV FÜR ARCHITEKTURWISSENSCHAFT
Belvederestr. 60
50933 Köln
Das Große lässt sich am Kleinen begreifen. Geht es um Atmosphäre, dann funktioniert ein Zimmer wie ein Haus, ein Platz oder eine ganze Stadt. „Räumliche Atmosphäre, egal auf welchem Maßstab, entsteht über Reduktion und Materialität“, betont Max Dudler im Gespräch mit Simone Boldrin.
Projekte wie das Sale e Tabacchi, das Hambacher Schloss oder das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum haben Dudler international bekannt gemacht. Die neue Publikation Räume erzählen nähert sich seinen Architekturen nun über die von ihm gestalteten Innenräume und Möbel. Fünf Beiträge erzählen von der Atmosphäre der Interieurs, von ihrer körperlichen Aneignung, von der Sinnlichkeit ihrer Möblierung. Licht und Schatten, Geometrien, Materialien und Oberflächen entfalten sich in einem fotografischen Essay von Stefan Müller, der ihre besondere Stimmung und Haptik visuell erfahrbar macht.
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 13.01.2019, 16 Uhr
mit einem Gespräch zwischen der Fernsehmoderatorin und Journalistin Bettina Böttinger und dem Architekten Max Dudler über narrative Räume.
Die Ausstellung Max Dudler. Räume erzählen. wurde von Simone Boldrin kuratiert und war vom 19.10. bis zum 17.11.2018 in der Architektur Galerie Berlin zu sehen.
Ungers Archiv für Architekturwissenschaft
14.01.2019 – 22.02.2019
UAA UNGERS ARCHIV FÜR ARCHITEKTURWISSENSCHAFT
Belvederestr. 60
50933 Köln
Das Große lässt sich am Kleinen begreifen. Geht es um Atmosphäre, dann funktioniert ein Zimmer wie ein Haus, ein Platz oder eine ganze Stadt. „Räumliche Atmosphäre, egal auf welchem Maßstab, entsteht über Reduktion und Materialität“, betont Max Dudler im Gespräch mit Simone Boldrin.
Projekte wie das Sale e Tabacchi, das Hambacher Schloss oder das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum haben Dudler international bekannt gemacht. Die neue Publikation Räume erzählen nähert sich seinen Architekturen nun über die von ihm gestalteten Innenräume und Möbel. Fünf Beiträge erzählen von der Atmosphäre der Interieurs, von ihrer körperlichen Aneignung, von der Sinnlichkeit ihrer Möblierung. Licht und Schatten, Geometrien, Materialien und Oberflächen entfalten sich in einem fotografischen Essay von Stefan Müller, der ihre besondere Stimmung und Haptik visuell erfahrbar macht.
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 13.01.2019, 16 Uhr
mit einem Gespräch zwischen der Fernsehmoderatorin und Journalistin Bettina Böttinger und dem Architekten Max Dudler über narrative Räume.
Die Ausstellung Max Dudler. Räume erzählen. wurde von Simone Boldrin kuratiert und war vom 19.10. bis zum 17.11.2018 in der Architektur Galerie Berlin zu sehen.
Ungers Archiv für Architekturwissenschaft