märklinMODERNE. Vom Bau zum Bausatz und zurück
Museum im Storchen
Wühlestraße 36
73033 Göppingen
Im Hobbykeller zeigten sich die Deutschen erstaunlich modern – auf den Modelleisenbahnanlagen des Wirtschaftswunders gehörten Flugdach, Glaskuppel und Rasterfassade wie selbstverständlich zum Stadtbild. Die moderneREGIONAL-Ausstellung "märklinMODERNE. Vom Bau zum Bausatz und zurück" zeigt erstmals, wie architekturbegeistert die vermeintlich spießigen Modelleisenbahner wirklich waren:
Ausgewählte Modelle werden in großformatigen Fotografien von Hagen Stier ihren architektonsichen Vorbildern gegenübergestellt. Die "Megacity" des Modellbauers Gerald Fuchs und zwei Modellbahnanlagen bereichern die Ausstellung ebenso wie der eigens produzierte Film von Otto Schweitzer und C. Julius Reinsberg. Im Jovis Verlag ist eine reich bebilderte Begleitpublikation erschienen.
Nach dem Start im Deutsche Architekturmuseum (DAM) Frankfurt am Main und in der Architekturgalerie am Weißenhof in Stuttgart, nach den Folgestationen in den ArchitekturSalons von München und Hamburg hat märklinMODERNE bereits rund 35.000 Menschen erreicht. Die Ausstellung ist nun in der Märklin-Stadt, in Göppingen zu sehen.
Ausstellungsdauer: 11. Juli bis 27. Oktober 2019
10.07.2019, 19:30 Uhr
Museum im Storchen
Wühlestraße 36
73033 Göppingen
Im Hobbykeller zeigten sich die Deutschen erstaunlich modern – auf den Modelleisenbahnanlagen des Wirtschaftswunders gehörten Flugdach, Glaskuppel und Rasterfassade wie selbstverständlich zum Stadtbild. Die moderneREGIONAL-Ausstellung "märklinMODERNE. Vom Bau zum Bausatz und zurück" zeigt erstmals, wie architekturbegeistert die vermeintlich spießigen Modelleisenbahner wirklich waren:
Ausgewählte Modelle werden in großformatigen Fotografien von Hagen Stier ihren architektonsichen Vorbildern gegenübergestellt. Die "Megacity" des Modellbauers Gerald Fuchs und zwei Modellbahnanlagen bereichern die Ausstellung ebenso wie der eigens produzierte Film von Otto Schweitzer und C. Julius Reinsberg. Im Jovis Verlag ist eine reich bebilderte Begleitpublikation erschienen.
Nach dem Start im Deutsche Architekturmuseum (DAM) Frankfurt am Main und in der Architekturgalerie am Weißenhof in Stuttgart, nach den Folgestationen in den ArchitekturSalons von München und Hamburg hat märklinMODERNE bereits rund 35.000 Menschen erreicht. Die Ausstellung ist nun in der Märklin-Stadt, in Göppingen zu sehen.
Ausstellungsdauer: 11. Juli bis 27. Oktober 2019