Deutscher Werkbundtag
Gelände der WerkBundStadt Berlin
Quedlinburger Straße 11
10589 Berlin
Tag der offenen Türen am 24. und 25.09.2016:
Tanklagergelände, Vattenfall- Kraftwerksgelände, Bildgießerei Noack
In seiner Geschichte hat der Werkbund im internationalen Austausch regelmäßig zeitgenössische Wohnkonzepte entwickelt, ausgestellt und in Mustersiedlungen konkret umgesetzt. Das bekannteste Beispiel ist wohl die Werkbundsiedlung in Stuttgart-Weißenhof von 1927.
Aus Anlass des Deutschen Werkbundtages, der vom 23. bis 25. September 2016 in Berlin stattfindet, wird der Berliner Werkbund das Konzept und die Entwürfe für ein neues Quartier in Charlottenburg präsentieren, die WerkBundStadt Berlin.
Konzeption, Entwurf und Planung werden vom Berliner Werkbund in einem Disziplinen übergreifenden und kooperierenden Prozess initiiert, gesteuert und koordiniert. Standort ist das ehemalige Tanklager zwischen Spree und Quedlinburger Straße auf der Mierendorffinsel.
23.09.2016 – 25.09.2016
Gelände der WerkBundStadt Berlin
Quedlinburger Straße 11
10589 Berlin
Tag der offenen Türen am 24. und 25.09.2016:
Tanklagergelände, Vattenfall- Kraftwerksgelände, Bildgießerei Noack
In seiner Geschichte hat der Werkbund im internationalen Austausch regelmäßig zeitgenössische Wohnkonzepte entwickelt, ausgestellt und in Mustersiedlungen konkret umgesetzt. Das bekannteste Beispiel ist wohl die Werkbundsiedlung in Stuttgart-Weißenhof von 1927.
Aus Anlass des Deutschen Werkbundtages, der vom 23. bis 25. September 2016 in Berlin stattfindet, wird der Berliner Werkbund das Konzept und die Entwürfe für ein neues Quartier in Charlottenburg präsentieren, die WerkBundStadt Berlin.
Konzeption, Entwurf und Planung werden vom Berliner Werkbund in einem Disziplinen übergreifenden und kooperierenden Prozess initiiert, gesteuert und koordiniert. Standort ist das ehemalige Tanklager zwischen Spree und Quedlinburger Straße auf der Mierendorffinsel.