Communicating Architecture

Never Stop Reading
Spiegelgasse 18 / Untere Zäune
8001 Zürich
Schweiz

AKTIONSTAG
bei Never Stop Reading in Zürich

Im Rahmen unserer gemeinsamen Aktion Communicating Architecture möchten wir Sie ganz herzlich zum großen Aktionstag in der neuen Buchhandlung Never Stop Reading in Zürich am Freitag, den 12. Mai einladen!

17 bis 18 Uhr:
Christophe Girot (ETH Zürich): Der ländliche Raum als Ausgangspunkt urbaner Transformationen – zur Buchreihe Landscript

18 bis 18.30 Uhr:
Kashef Chowdhury: Vortrag The Case of the Non-Urban:
Ruralism, Rurbanism and Other Proposals sowie Buchvernissage:
Kashef Chowdhury – Dhaka: Memories or Lost

19 bis 21 Uhr:
Caspar Schärer diskutiert neue Wohnformen mit
Ursula Kleefisch-Jobst vom M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW, Ko-Herausgeberin Alle wollen wohnen – Gerecht. Sozial. Bezahlbar
Peter Haslinger von der Leibniz Universität Hannover, Ko-Herausgeber Zukunft: Wohnen. Migration als Impuls für die kooperative Stadt
Andreas Hofer Leiter Forschung und Innovation Baugenossenschaft mehr als wohnen
Sabine Wolf, Stadtplanerin und Mitinitiantin des genossenschaftlichen Wohnprojekts Kalkbreite in Zürich (2007-2016)
Pablo Garrido Arnaiz und Francisco Moura Veiga vom Kollektiv CARTHA

Anschließend Buchvernissage: CARTHA – On Making Heimat und Apero

Die Buchhandlung finden Sie in der Spiegelgasse 18 / Untere Zäune.
www.neverstopreading.com

Folgen Sie #CommunicatingArchitecture auf Facebook und Twitter für Neuigkeiten rund um die gemeinsame Aktion der Verlage Park Books und JOVIS!

Pünktlich zur Veranstaltung haben wir jetzt auch eine erste Zeitungsausgabe herausgebracht, die einen Überblick gibt, mit welchen Themen wir uns in unseren Verlagen gerade beschäftigen.


12.05.2017, 17:00 – 21:00 Uhr

Never Stop Reading
Spiegelgasse 18 / Untere Zäune
8001 Zürich
Schweiz

AKTIONSTAG
bei Never Stop Reading in Zürich

Im Rahmen unserer gemeinsamen Aktion Communicating Architecture möchten wir Sie ganz herzlich zum großen Aktionstag in der neuen Buchhandlung Never Stop Reading in Zürich am Freitag, den 12. Mai einladen!

17 bis 18 Uhr:
Christophe Girot (ETH Zürich): Der ländliche Raum als Ausgangspunkt urbaner Transformationen – zur Buchreihe Landscript

18 bis 18.30 Uhr:
Kashef Chowdhury: Vortrag The Case of the Non-Urban:
Ruralism, Rurbanism and Other Proposals sowie Buchvernissage:
Kashef Chowdhury – Dhaka: Memories or Lost

19 bis 21 Uhr:
Caspar Schärer diskutiert neue Wohnformen mit
Ursula Kleefisch-Jobst vom M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW, Ko-Herausgeberin Alle wollen wohnen – Gerecht. Sozial. Bezahlbar
Peter Haslinger von der Leibniz Universität Hannover, Ko-Herausgeber Zukunft: Wohnen. Migration als Impuls für die kooperative Stadt
Andreas Hofer Leiter Forschung und Innovation Baugenossenschaft mehr als wohnen
Sabine Wolf, Stadtplanerin und Mitinitiantin des genossenschaftlichen Wohnprojekts Kalkbreite in Zürich (2007-2016)
Pablo Garrido Arnaiz und Francisco Moura Veiga vom Kollektiv CARTHA

Anschließend Buchvernissage: CARTHA – On Making Heimat und Apero

Die Buchhandlung finden Sie in der Spiegelgasse 18 / Untere Zäune.
www.neverstopreading.com

Folgen Sie #CommunicatingArchitecture auf Facebook und Twitter für Neuigkeiten rund um die gemeinsame Aktion der Verlage Park Books und JOVIS!

Pünktlich zur Veranstaltung haben wir jetzt auch eine erste Zeitungsausgabe herausgebracht, die einen Überblick gibt, mit welchen Themen wir uns in unseren Verlagen gerade beschäftigen.


Zurück