Carlo Weber: Skizzen und Zeichnungen
Sächsische Akademie der Künste
Palaisplatz 3
01097 Dresden
Carlo Weber (1934–2014) war einer der angesehensten Architekten in Deutschland. 1934 in Saarbrücken geboren, begann er 1953 das Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Stuttgart und trat zusammen mit Fritz Auer 1966 in die Architektengemeinschaft Behnisch & Partner ein. 1980 gründeten Carlo Weber und Fritz Auer ein eigenes Büro mit Standorten in Stuttgart und München. Ab 1992 lehrte er als Professor für Gebäudelehre und Entwerfen an der Technischen Universität Dresden.
Zeichnen als primäres materielles Verfahren, den gedanklichen Entwurfsprozess zur Darstellung zu bringen, war unverzichtbarer Bestandteil der Überlegungen Carlo Webers. Das Spektrum der Ausstellung reicht von Reiseskizzen aus den 50er Jahren, Ortsanalysen und Planideen bis zur großformatigen Darstellung von Bauprojekten, wie den Zeichnungen der Gesamtanlage der spektakulären Olympiabauten 1972 in München.
3. Juni, 19 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Einführung:
Catherine Rennert, Kuratorin
Im Anschluss Gespräch:
Prof. Fritz Auer, Auer Weber Stuttgart
Prof. Thomas Sieverts, Architekt, Stadtplaner München
Prof. Thomas Will, Technische Universität Dresden
4. Juni, 10 Uhr
SYMPOSIUM „CARLO WEBER: ARCHITEKT, KÜNSTLER UND HOCHSCHULLEHRER”
Prof. Falk Jaeger „Carlo Weber und Fritz Auer –das Werk“
Dipl. Ing. Arch Canan Rohde-Can, Dipl. Ing. Arch Oliver Stolzenberg „Carlo Weber als Hochschullehrer“
Prof. Thomas Sieverts „Carlo Weber und die Klasse Baukunst der Sächsischen Akademie der Künste“
An beiden Tagen:
Begrüßung durch Prof. Wilfried Krätzschmar, Präsident der Sächsischen Akademie der Künste und
Moderation von Prof. Olaf Lauströer, Sekretär der Klasse Baukunst, Sächsische Akademie der Künste
Führung im Lipsiusbau: am 3.6.2016, 17–18 Uhr, findet eine Führung im Lipsiusbau durch den Architekten Felix Wiemken (Auer Weber Stuttgart, Projektleiter der Sanierung des Lipsiusbaus 2005) statt. Treffpunkt: Foyer Lipsiusbau, Brühlsche Terrasse Dresden
03.06.2016 – 07.10.2016
Sächsische Akademie der Künste
Palaisplatz 3
01097 Dresden
Carlo Weber (1934–2014) war einer der angesehensten Architekten in Deutschland. 1934 in Saarbrücken geboren, begann er 1953 das Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Stuttgart und trat zusammen mit Fritz Auer 1966 in die Architektengemeinschaft Behnisch & Partner ein. 1980 gründeten Carlo Weber und Fritz Auer ein eigenes Büro mit Standorten in Stuttgart und München. Ab 1992 lehrte er als Professor für Gebäudelehre und Entwerfen an der Technischen Universität Dresden.
Zeichnen als primäres materielles Verfahren, den gedanklichen Entwurfsprozess zur Darstellung zu bringen, war unverzichtbarer Bestandteil der Überlegungen Carlo Webers. Das Spektrum der Ausstellung reicht von Reiseskizzen aus den 50er Jahren, Ortsanalysen und Planideen bis zur großformatigen Darstellung von Bauprojekten, wie den Zeichnungen der Gesamtanlage der spektakulären Olympiabauten 1972 in München.
3. Juni, 19 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Einführung:
Catherine Rennert, Kuratorin
Im Anschluss Gespräch:
Prof. Fritz Auer, Auer Weber Stuttgart
Prof. Thomas Sieverts, Architekt, Stadtplaner München
Prof. Thomas Will, Technische Universität Dresden
4. Juni, 10 Uhr
SYMPOSIUM „CARLO WEBER: ARCHITEKT, KÜNSTLER UND HOCHSCHULLEHRER”
Prof. Falk Jaeger „Carlo Weber und Fritz Auer –das Werk“
Dipl. Ing. Arch Canan Rohde-Can, Dipl. Ing. Arch Oliver Stolzenberg „Carlo Weber als Hochschullehrer“
Prof. Thomas Sieverts „Carlo Weber und die Klasse Baukunst der Sächsischen Akademie der Künste“
An beiden Tagen:
Begrüßung durch Prof. Wilfried Krätzschmar, Präsident der Sächsischen Akademie der Künste und
Moderation von Prof. Olaf Lauströer, Sekretär der Klasse Baukunst, Sächsische Akademie der Künste
Führung im Lipsiusbau: am 3.6.2016, 17–18 Uhr, findet eine Führung im Lipsiusbau durch den Architekten Felix Wiemken (Auer Weber Stuttgart, Projektleiter der Sanierung des Lipsiusbaus 2005) statt. Treffpunkt: Foyer Lipsiusbau, Brühlsche Terrasse Dresden