Bezahlbares Wohnen

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz

Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Die stetig ansteigenden Mieten in den Ballungszentren entwickeln sich jedoch konträr dazu. Architektur und Städtebau können einen entscheidenden Beitrag leisten, neue Lösungsansätze zu finden. Beispielhafte Bauten internationaler Architekturbüros veranschaulichen Potentiale, Probleme und Abhängigkeiten verschiedener Ansätze. Die Ausstellung „Bezahlbares Wohnen” – auf Initiative der emag GmbH nach Mainz geholt – entstand auf Grundlage des Buches Bezahlbar. Gut. Wohnen. Strategien für erschwinglichen Wohnraum (Dömer, Drexler, Schultz-Granberg). Die Präsentation im Zentrum Baukultur ermöglichen die Stadt Mainz, Wohnbau Mainz GmbH, emag GmbH und das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen.

Ausstellungseröffnung: Dienstag, 25. April 2017, 18.30 Uhr.

Begrüßung
Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Vorsitzender „Bündnis für das Wohnen in Mainz”

Einführung „Strategien und Muster bezahlbaren Wohnens”
Joachim Schultz-Granberg und Klaus Dömer

Gesprächsrunde „Bündnisse für das Wohnen”
Martin Dörnemann, Geschäftsführer emag GmbH
Herbert Sommer, Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz
Gerold Reker, Präsident Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Thomas Will, Geschäftsführer Wohnbau Mainz GmbH

Moderation
Alexandra May, Immobilienökonomin (ebs)

Veranstalter
AIT ArchitekturSalon
Stadt Mainz, Wohnbau Mainz GmbH, emag GmbH und das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Bündnis‘ für bezahlbares Wohnen und Bauen


25.04.2017 – 19.05.2017

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz

Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Die stetig ansteigenden Mieten in den Ballungszentren entwickeln sich jedoch konträr dazu. Architektur und Städtebau können einen entscheidenden Beitrag leisten, neue Lösungsansätze zu finden. Beispielhafte Bauten internationaler Architekturbüros veranschaulichen Potentiale, Probleme und Abhängigkeiten verschiedener Ansätze. Die Ausstellung „Bezahlbares Wohnen” – auf Initiative der emag GmbH nach Mainz geholt – entstand auf Grundlage des Buches Bezahlbar. Gut. Wohnen. Strategien für erschwinglichen Wohnraum (Dömer, Drexler, Schultz-Granberg). Die Präsentation im Zentrum Baukultur ermöglichen die Stadt Mainz, Wohnbau Mainz GmbH, emag GmbH und das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen.

Ausstellungseröffnung: Dienstag, 25. April 2017, 18.30 Uhr.

Begrüßung
Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Vorsitzender „Bündnis für das Wohnen in Mainz”

Einführung „Strategien und Muster bezahlbaren Wohnens”
Joachim Schultz-Granberg und Klaus Dömer

Gesprächsrunde „Bündnisse für das Wohnen”
Martin Dörnemann, Geschäftsführer emag GmbH
Herbert Sommer, Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz
Gerold Reker, Präsident Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Thomas Will, Geschäftsführer Wohnbau Mainz GmbH

Moderation
Alexandra May, Immobilienökonomin (ebs)

Veranstalter
AIT ArchitekturSalon
Stadt Mainz, Wohnbau Mainz GmbH, emag GmbH und das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Bündnis‘ für bezahlbares Wohnen und Bauen


Zurück