Reading Architecture / Architektur lesen!
Die Frankfurter Buchmesse findet in diesem Jahr ausschließlich digital statt. Anders als in den Messehallen, in denen Fachverlage durch räumliche Nähe und physische Präsenz auf sich aufmerksam machen können, birgt die reduzierte digitale Form ein Risiko für die Architekturbuchverlage, nicht genügend sichtbar zu sein.
Um das Medium Buch trotzdem stärker in der Architekturwelt zu verankern und darüber hinaus gesellschaftlich immer wichtiger werdende Themen wie Mobilität, Wohnen, Freiraum, nachhaltiges Bauen und gerechte Stadtentwicklung für ein breites Publikum zu vermitteln, unterstützt das Deutsche Architekturmuseum (DAM) als verlagsübergreifende Adresse und langjähriger Partner der Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr die Verlage durch ein digitales Veranstaltungsprogramm.
Von Mittwoch, dem 14. Oktober bis Freitag, dem 16. Oktober haben zehn Architekturverlage unter dem Titel „Reading Architecture/ Architektur lesen!“digitale Architekturbuchtage organisiert, deren Abschluss der DAM Architectural Book Award sein wird. In kurzen Beiträgen werden in einem Messe-ähnlichen online-Format Themen, Autor*innen und ihre Bücher präsentiert und live auf dem Youtube-Kanal des DAM übertragen.
Mittwoch, 14. Oktober
Moderation: David Kasparek
16:30 JOVIS
Architekturpolitik in Finnland. Wie Baukulturelle Bildung gelingen kann
Gespräch (dt.)
Turit Fröbe, Kerstin Kunekath
17:00 M BOOKS
Die neue Öffentlichkeit. Europäische Stadtplätze des 21. Jahrhunderts
Buchvorstellung, Gespräch (dt.)
Stefan Signer, Michael Kraus
17:30 DOM publishers
Architektur und Städtebau im subsaharischen Afrika – hinter den Kulissen
Vortrag (engl.)
Philipp Meuser, Adil Dalbai
18:00 Spector Books
Zamp Kelp: Luftschlösser. Ein Blick auf Haus-Rucker-Co / Post-Haus-Rucker
Gespräch (dt.) Ludwig Engel, Zamp Kelp, Anne König
Donnerstag, 15. Oktober
Moderation: Katrin Voermanek
15:00 JOVIS
Die Bodenfrage. Klima, Ökonomie, Gemeinwohl
Buchvorstellung, Gespräch (dt.)
Doris Kleilein, Anna Kraus, Stefan Rettich
15:30 M BOOKS
The Political Church
Vortrag, Gespräch (dt.)
Martin Pohl, Ines Weizman (angefragt), Michael Kraus
16:00 DETAIL
DesignBuild in der Architektur
Buchvorstellung, Gespräch (dt.)
Simone Bader (Kuratorin Architekturmuseum TU München, Sandra Hofmeister (Chefredakteurin DETAIL)
16:30 Deutscher Architektur Verlag
Architektur + Narrativ
Gespräch, (dt.)
Anton Markus Pasing, Till Lenecke
17:00 av edition
Szenografie. Temporäre Architektur vor und in pandemischen Zeiten Neue Bücher
Gespräch (dt.)
Prof. Uwe J. Reinhardt, Prof. Philipp Teufel, Janina Poesch, Sabine Marinescu, Dr. Petra Kiedaisch
17:30 Spector Books
Ludwig Leo: Umlauftank 2
Gespräch (dt.) Gregor Harbusch, Pablo von Frankenberg, Jan Wenzel
Fr., 16. Oktober, 14:30 Uhr
Moderation: Friederike Meyer
14:30 adocs
Belgrads radikale Ränder / Linda Lackner
Buchvorstellung, Gespräch (dt.)
Linda Lackner, Oliver Gemballa
15:00 M BOOKS
Faschismus und Architektur. Max Bächers Auseinandersetzung mit Albert Speer.
Vortrag, Gespräch (dt.)
Frederike Lausch, Oliver Elser, Carsten Ruhl, Michael Kraus
15:30 Birkhäuser
Atlas of Digital Architecture
Buchvorstellung, Gespräch (engl.)
Ludger Hovestadt
16:00 Birkhäuser
Rechte Räume [Bauwelt Fundamente 169]
Vortrag (dt.)
Stephan Trüby
16:30 gta Verlag Edition intercom / gta.
Ein Joint Venture für hybrides Publizieren.
Gespräch (dt.)
Moritz Gleich, Rebekka Kiesewetter (Moderation), Niki Rhyner, Max Stadler
17:00 DAM Architectural Book Award
14.10.2020 – 16.10.2020
Die Frankfurter Buchmesse findet in diesem Jahr ausschließlich digital statt. Anders als in den Messehallen, in denen Fachverlage durch räumliche Nähe und physische Präsenz auf sich aufmerksam machen können, birgt die reduzierte digitale Form ein Risiko für die Architekturbuchverlage, nicht genügend sichtbar zu sein.
Um das Medium Buch trotzdem stärker in der Architekturwelt zu verankern und darüber hinaus gesellschaftlich immer wichtiger werdende Themen wie Mobilität, Wohnen, Freiraum, nachhaltiges Bauen und gerechte Stadtentwicklung für ein breites Publikum zu vermitteln, unterstützt das Deutsche Architekturmuseum (DAM) als verlagsübergreifende Adresse und langjähriger Partner der Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr die Verlage durch ein digitales Veranstaltungsprogramm.
Von Mittwoch, dem 14. Oktober bis Freitag, dem 16. Oktober haben zehn Architekturverlage unter dem Titel „Reading Architecture/ Architektur lesen!“digitale Architekturbuchtage organisiert, deren Abschluss der DAM Architectural Book Award sein wird. In kurzen Beiträgen werden in einem Messe-ähnlichen online-Format Themen, Autor*innen und ihre Bücher präsentiert und live auf dem Youtube-Kanal des DAM übertragen.
Mittwoch, 14. Oktober
Moderation: David Kasparek
16:30 JOVIS
Architekturpolitik in Finnland. Wie Baukulturelle Bildung gelingen kann
Gespräch (dt.)
Turit Fröbe, Kerstin Kunekath
17:00 M BOOKS
Die neue Öffentlichkeit. Europäische Stadtplätze des 21. Jahrhunderts
Buchvorstellung, Gespräch (dt.)
Stefan Signer, Michael Kraus
17:30 DOM publishers
Architektur und Städtebau im subsaharischen Afrika – hinter den Kulissen
Vortrag (engl.)
Philipp Meuser, Adil Dalbai
18:00 Spector Books
Zamp Kelp: Luftschlösser. Ein Blick auf Haus-Rucker-Co / Post-Haus-Rucker
Gespräch (dt.) Ludwig Engel, Zamp Kelp, Anne König
Donnerstag, 15. Oktober
Moderation: Katrin Voermanek
15:00 JOVIS
Die Bodenfrage. Klima, Ökonomie, Gemeinwohl
Buchvorstellung, Gespräch (dt.)
Doris Kleilein, Anna Kraus, Stefan Rettich
15:30 M BOOKS
The Political Church
Vortrag, Gespräch (dt.)
Martin Pohl, Ines Weizman (angefragt), Michael Kraus
16:00 DETAIL
DesignBuild in der Architektur
Buchvorstellung, Gespräch (dt.)
Simone Bader (Kuratorin Architekturmuseum TU München, Sandra Hofmeister (Chefredakteurin DETAIL)
16:30 Deutscher Architektur Verlag
Architektur + Narrativ
Gespräch, (dt.)
Anton Markus Pasing, Till Lenecke
17:00 av edition
Szenografie. Temporäre Architektur vor und in pandemischen Zeiten Neue Bücher
Gespräch (dt.)
Prof. Uwe J. Reinhardt, Prof. Philipp Teufel, Janina Poesch, Sabine Marinescu, Dr. Petra Kiedaisch
17:30 Spector Books
Ludwig Leo: Umlauftank 2
Gespräch (dt.) Gregor Harbusch, Pablo von Frankenberg, Jan Wenzel
Fr., 16. Oktober, 14:30 Uhr
Moderation: Friederike Meyer
14:30 adocs
Belgrads radikale Ränder / Linda Lackner
Buchvorstellung, Gespräch (dt.)
Linda Lackner, Oliver Gemballa
15:00 M BOOKS
Faschismus und Architektur. Max Bächers Auseinandersetzung mit Albert Speer.
Vortrag, Gespräch (dt.)
Frederike Lausch, Oliver Elser, Carsten Ruhl, Michael Kraus
15:30 Birkhäuser
Atlas of Digital Architecture
Buchvorstellung, Gespräch (engl.)
Ludger Hovestadt
16:00 Birkhäuser
Rechte Räume [Bauwelt Fundamente 169]
Vortrag (dt.)
Stephan Trüby
16:30 gta Verlag Edition intercom / gta.
Ein Joint Venture für hybrides Publizieren.
Gespräch (dt.)
Moritz Gleich, Rebekka Kiesewetter (Moderation), Niki Rhyner, Max Stadler
17:00 DAM Architectural Book Award