Affordable Living – Bezahlbares Wohnen

AIT-ArchitekturSalon@HO Berlin, Holzmarktstraße 66, 10179 Berlin

Während des ersten internationalen Architekturfestivals in Berlin „MAKE CITY - Das Festival für Architektur und Andersmachen“ ist der AIT-ArchitekturSalon mit unterschiedlichen Formaten zum Thema neue und innovative Wohnkonzepte vertreten. Präsentiert wird im AIT-ArchitekturSalon Pop-Up die Ausstellung „Affordable Living / Bezahlbares Wohnen”.

Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Die stetig ansteigenden Mieten in den Ballungszentren entwickeln sich jedoch konträr dazu. Damit rückt die Schaffung von erschwinglichem Wohnraum immer deutlicher in den Fokus moderner Stadtplanung: Das Stichwort „Wohnen für alle“ fasst die Bemühungen um bedarfsgerechtes, bezahlbares und qualitätsvolles Wohnen. Dabei geht es neben der Reduktion von Baukosten vor allem auch um die Optimierung von Kosten und Nutzen – und damit um eine nachhaltige Steigerung des Wohnwerts. Architektur und Städtebau können einen entscheidenden Beitrag leisten, neue Lösungsansätze zu finden, die den wirtschaftlichen Möglichkeiten ihrer Nutzer angemessen sind. Die Schaffung von konzeptuellem Wohnraum im urbanen Kontext abseits des Mainstreams durch Nachverdichtung, Umnutzung und Sanierung sind dafür Grundvorrraussetzung.

Die Schau baut auf der von Klaus Dömer, Hans Drexler und Joachim Schultz-Granberg herausgegeben Publikation Affordable Living - Housing for everyone auf. Anhand beispielhafter Bauten internationaler Architekturbüros, wie Gaupenraub +/- Architekten, Lacaton & Vassal Architects oder Urbanus veranschaulicht die Ausstellung welche Probleme, Potenziale und Abhängigkeiten verschiedene Ansätze mit sich bringen und wie sich diese auf die Lebenswirklichkeit auswirken.

Weitere Termine im Rahmen der Ausstellung:
17. Juni 2015 | 19 Uhr | Studio-Talk “Wohnen inklusiv” mit Feddersen Architekten
18. Juni 2015 | 13 Uhr | Kuratorenführung mit Prof. Joachim Schultz-Granberg
25. Juni 2015 | 17–22 Uhr | Symposium „Anders wohnen”

11.06.2015 – 20.06.2015

AIT-ArchitekturSalon@HO Berlin, Holzmarktstraße 66, 10179 Berlin

Während des ersten internationalen Architekturfestivals in Berlin „MAKE CITY - Das Festival für Architektur und Andersmachen“ ist der AIT-ArchitekturSalon mit unterschiedlichen Formaten zum Thema neue und innovative Wohnkonzepte vertreten. Präsentiert wird im AIT-ArchitekturSalon Pop-Up die Ausstellung „Affordable Living / Bezahlbares Wohnen”.

Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Die stetig ansteigenden Mieten in den Ballungszentren entwickeln sich jedoch konträr dazu. Damit rückt die Schaffung von erschwinglichem Wohnraum immer deutlicher in den Fokus moderner Stadtplanung: Das Stichwort „Wohnen für alle“ fasst die Bemühungen um bedarfsgerechtes, bezahlbares und qualitätsvolles Wohnen. Dabei geht es neben der Reduktion von Baukosten vor allem auch um die Optimierung von Kosten und Nutzen – und damit um eine nachhaltige Steigerung des Wohnwerts. Architektur und Städtebau können einen entscheidenden Beitrag leisten, neue Lösungsansätze zu finden, die den wirtschaftlichen Möglichkeiten ihrer Nutzer angemessen sind. Die Schaffung von konzeptuellem Wohnraum im urbanen Kontext abseits des Mainstreams durch Nachverdichtung, Umnutzung und Sanierung sind dafür Grundvorrraussetzung.

Die Schau baut auf der von Klaus Dömer, Hans Drexler und Joachim Schultz-Granberg herausgegeben Publikation Affordable Living - Housing for everyone auf. Anhand beispielhafter Bauten internationaler Architekturbüros, wie Gaupenraub +/- Architekten, Lacaton & Vassal Architects oder Urbanus veranschaulicht die Ausstellung welche Probleme, Potenziale und Abhängigkeiten verschiedene Ansätze mit sich bringen und wie sich diese auf die Lebenswirklichkeit auswirken.

Weitere Termine im Rahmen der Ausstellung:
17. Juni 2015 | 19 Uhr | Studio-Talk “Wohnen inklusiv” mit Feddersen Architekten
18. Juni 2015 | 13 Uhr | Kuratorenführung mit Prof. Joachim Schultz-Granberg
25. Juni 2015 | 17–22 Uhr | Symposium „Anders wohnen”

Zurück