Kölner Perspektiven: Städtebau – Architektur – Öffentlicher Raum

Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln

Köln, das über die Jahrhunderte immer wieder durch große Stadterweiterungen geformt wurde, erwartet in den kommenden Jahren einen neuen, gewaltigen Wachstumsschub. Nicht nur die ehemals stärker industriell geprägte rechte Rheinseite wird eine tiefgreifende Wandlung erfahren, auch im Linksrheinischen wird sich die Rheinmetropole verändern – das Profil der Innenstadt wird weiterentwickelt und in den Bezirken wandeln sich Brachflächen zu lebendigen Stadtquartieren. Die Publikation Kölner Perspektiven gibt einen Einblick in das Planen und Bauen und in aktuelle Baukulturdiskurse der Domstadt. Beispielhaft dafür steht eine Vielzahl bedeutsamer Projekte, die in Wort und Bild, Fotografien, Zeichnungen und Plänen vorgestellt werden. In Gesprächen, Gastkommentaren und Interviews kommen dabei auch lokale und auswärtige Akteure zu Wort, die ihre eigene Sicht auf die Vorhaben und die gesamtstädtische Entwicklungsdynamik schildern.

Begrüßung: Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende hdak

Buchpräsentation: Uta Winterhager, Autorin / Franz-Josef Höing, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr / Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende hdak / Jürgen Keimer, Mitglied des Vorstands hdak

www.hda-koeln.de

05.07.2016, 19:00 – 20:00 Uhr

Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln

Köln, das über die Jahrhunderte immer wieder durch große Stadterweiterungen geformt wurde, erwartet in den kommenden Jahren einen neuen, gewaltigen Wachstumsschub. Nicht nur die ehemals stärker industriell geprägte rechte Rheinseite wird eine tiefgreifende Wandlung erfahren, auch im Linksrheinischen wird sich die Rheinmetropole verändern – das Profil der Innenstadt wird weiterentwickelt und in den Bezirken wandeln sich Brachflächen zu lebendigen Stadtquartieren. Die Publikation Kölner Perspektiven gibt einen Einblick in das Planen und Bauen und in aktuelle Baukulturdiskurse der Domstadt. Beispielhaft dafür steht eine Vielzahl bedeutsamer Projekte, die in Wort und Bild, Fotografien, Zeichnungen und Plänen vorgestellt werden. In Gesprächen, Gastkommentaren und Interviews kommen dabei auch lokale und auswärtige Akteure zu Wort, die ihre eigene Sicht auf die Vorhaben und die gesamtstädtische Entwicklungsdynamik schildern.

Begrüßung: Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende hdak

Buchpräsentation: Uta Winterhager, Autorin / Franz-Josef Höing, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr / Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende hdak / Jürgen Keimer, Mitglied des Vorstands hdak

www.hda-koeln.de

Zurück