Die Kunst der Holzkonstruktion

Chinesische Architekturmodelle

Winfried Nerdinger, Architekturmuseum der Technischen Universität München, Chinede Academy of Cultural Heritage CACH, Peking (Hg.)

Leinen mit Schutzumschlag
23,5 x 30,5 cm
176 Seiten, 170 farb. und 30 s/w Abb.
Deutsch
ISBN 978-3-86859-049-4
09.2009

42,00
Vergriffen

Zurück


Die spezifische chinesische Weise der Holzkonstruktion wurde im 11. Jahrhundert auf Anordnung des Kaisers in einem Handbuch (Yingzao fashi) detailliert festgelegt. Dank dieses Regelwerks sowie durch die große Anpassungsfähigkeit des Systems wird die charakteristische Holzbauweise seitdem von Generation zu Generation bis heute weitergegeben. Eine solche Langlebigkeit einer Baustruktur ist in der Architektur weltweit einzigartig. Im 20. Jahrhundert wurden in China von den wichtigsten buddhistischen Tempeln und von Palastanlagen Dokumentations- und Lehrmodelle von höchster Präzision gefertigt. An den großformatigen Modellen sind alle Details genau nachgebildet, um das Studium und die Rekonstruktion der historischen Bauten zu ermöglichen. Diese Modelle dokumentieren die einmalige Schönheit und Technik der Holzkonstruktion und geben damit faszinierende Einblicke in die Tradition chinesischer Architektur.

Zurück