Werner Ruhnau

Der Raum, das Spiel und die Künste

M:AI / Stadt Gelsenkirchen (Hg.)
Dorothee Lehmann-Kopp

Softcover
24 x 29 cm
256 Seiten, 160 Abb.
Deutsch/Englisch/Französisch
ISBN 978-3-939633-13-6
04.2007

29,80
Vergriffen

Zurück


Der Architekt Werner Ruhnau ist ein Grenzgänger zwischen den Künsten. Weltberühmt für sein Gelsenkirchener Musiktheater (1959), bei dem er u.a. mit Yves Klein, Jean Tinguely und Norbert Kricke zusammenarbeitete, war er auch selbst als Intendant oder Regisseur tätig. Der kreative Dialog von Architektur, bildender Kunst und Technik prägt sein gesamtes Werk. Zum 85. Geburtstag Werner Ruhnaus präsentiert dieser Band erstmalig ein umfassendes Kompendium seines Schaffens von seiner Wiederbelebung der „Bauhütte“ in den 50er Jahren über die Olympische Spielstraße in München (1972) bis zu Projekten aus jüngerer Zeit. Ein ausführliches Interview mit dem Architekten zeichnet den Werdegang und die Arbeitsweise Ruhnaus anschaulich nach, illustriert von umfangreichem, zum Teil noch unveröffentlichtem Bild- und Faksimilematerial. Ergänzt von einem Essay des Ästhetikers Bazon Brock, bietet der Band sinnliches Blätter- und Lesevergnügen: eine Einladung, einen faszinierenden „Baukünstler“ wiederzuentdecken.


www.ruhnau.info

Zurück