Uwe Kowski, in Leipzig geboren, studierte dort an der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Er ist ein Maler mit ausgeprägt kunsthistorischem Bewusstsein. Sein Interesse an der Geschichte der Malerei ist stets manifest, und er weiß um seine individuelle Rolle in diesem Kontext: Ihn interessieren insbesondere Situationen, in denen sich das Gemalte zugunsten einer verallgemeinernden Farbkomposition vom Gegenstand löst. Wenn Uwe Kowski an einem Bild malt, stehen Kalkül und spontane Eingebung in einem ausgewogenen Verhältnis. In fast klassischer Weise benutzt er kleine, farbige Pinselzeichnungen als Grundlage seiner Bildkompositionen. Die Sicherheit im Platzieren solcher Bildelemente auf der Fläche hat sich der Künstler während einer Lehre als Schriftmaler erworben, die seinem Studium vorausging. Dieses Buch stellt neue Leinwände Kowskis der Jahre 2008 bis 2011 vor, die Anna-Maria Ehrmann-Schindbeck, Leiterin der Städtischen Galerie Tuttlingen, und Ulf Küster, Kurator der Fondation Beyeler, in Text und Interview erläutern.
Mit Beiträgen von Anna-Maria Ehrmann-Schindbeck, Ulf Küster.