Über die Autorin direkt beziehen: www.sylviekrueger.de
Ein elektrisch betriebener Riesenschirm spannt sich über einen Innenhof, flexible Stoffbahnen ersetzen feste Wände, eine luftgefüllte Blase wird zum Veranstaltungssaal – Textilien gehören zu den zukunftsträchtigsten Materialien in der Architektur. Im Alltag oft noch zur reinen Dekoration reduziert, verleiht ihnen ihre enorme Wandelbarkeit ebenso wie ihre besondere sinnliche Qualität immenses architektonisches Potenzial, von einfachen Alltagslösungen bis zu High-Tech-Anwendungen.
Anhand von Projekten namhafter Architekten wie Rem Koolhaas, Herzog & de Meuron, Kengo Kuma oder GRAFT Architekten wird ein reich illustrierter Überblick über die Variationsbreite textiler Architektur gegeben. Ein einzigartiges Kompendium, das eine Fülle an Inspiration für den Einsatz von Textilien in der Architektur bietet.
...,Textilien gehören zu den zukunftsträchtigsten Materialien in der Architektur‘ ist das klare Statement der Autorin, die hier ein gut recherchiertes, stark bebildertes, zweisprachiges Fachbuch auf den Markt bringt … Ein Buch, das inspiriert. Baunetz, 14.10.2009
Textilien sind in der Architektur vielseitig einsetzbar, und das nicht erst in der Gegenwart. Doch selbst wer das geahnt hat, der kann sich die Vielfalt und die Raffinesse möglicher, auch historischer, Anwendungen nur schwer vorstellen, zumal in den letzten Jahren neue Materialien das Spektrum erheblich erweitert haben. Sowohl was die Fülle anregender Beispiele angeht, als auch hinsichtlich neuer Gestaltungsmöglichkeiten, schafft der Band Textile Architektur von Sylvie Krüger nun Abhilfe. Thomas Wagner für STYLEPARK 10.1.2010