50 Jahre Städtebau in der Bundesrepublik Deutschland in einem umfangreichen Essay kondensiert – gewonnen aus Referaten des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen München von 1960 bis heute. Die Positionen, die Architekten und Planer von Rang und Namen, Professoren und unterschiedlichste Spezialisten hier in ihren Vorträgen vertreten haben, verbinden sich in der Zusammenschau zu einem vielstimmigen Dialog, einer tour d´horizon der Entwicklung des Fachs, vom neuen Bundesbaugesetz von 1960 bis heute, von behaupteten und verteidigten Autoritäts- und Machtpositionen des Planers zur demokratischen Entscheidungsfindung.
Dabei zeigt sich Städtebau als Prozess in ständiger Bewegung; Kontinuität ist das Ergebnis fortgesetzter Transformation, Transformation das Ergebnis von Kontinuität – so der Befund.