Der Potsdamer Platz – in den 20er Jahren lebendige Drehscheibe der Metropole Berlin – ist nach Kriegszerstörung und Mauerbrache zu neuem Leben erwacht. Renommierte Stararchitekten wie H. Jahn, J.R. Moneo, R. Rogers, H. Kollhoff, A. Isozaki u.a. haben ein aufregendes Stadtquartier im Herzen Berlins geschaffen. Der Band dokumentiert Geschichte, Wettbewerbe sowie Planungen und versucht eine kritische Annäherung an das heutige Phänomen Potsdamer Platz.
Bewahrt Berliner und Zugereiste dank eines exquisiten Bildteils vor Körperschäden - und macht sie urteilsfähig bezüglich der heiß und kontrovers diskutierten ‚Urbanen Architektur für das neue Berlin‘ (Untertitel) (...) Zu ähnlich günstigem Preis und mit durchweg zweisprachig (deutsch, englisch) gebotenen Texten sonst kaum erhältlich.
Berliner Morgenpost