Architektur 1900–1930
Eine Reise vom Weltkulturerbe in Breslau, der Jahrhunderthalle von 1913, nach Dessau, zum Weltkulturerbe der Bauhaus-Architektur aus den 1920er Jahren, führt vorbei an weiteren Höhepunkten des modernen Bauens. Fast alle großen Architekten der klassischen Moderne sind auf dieser Route versammelt, aber auch weniger bekannte Kleinode sind hier zu entdecken. Der Reiseführer bietet nicht nur die wichtigsten Informationen für die prominente Architektur auf dieser Route, sondern rückt auch den Verlust und den Verfall, denen die Moderne ausgesetzt ist, in den Blick. Der Band will darüber hinaus die bauliche Alltagskultur und Stadtplanung im 20. Jahrhundert vorstellen. Ein wichtiges Kapitel unserer Baugeschichte, als Reiseführer in konzentrierter Form.
Ein meinungsstark geschriebener Führer zur „anderen Moderne“ in Schlesien und Mitteldeutschland. Vorgestellt werden die Städte Breslau/Wroclaw, Görlitz, Niesky, Löbau, Dresden, Chemnitz, Leipzig, Halle und Dessau. Ein großer Wurf, nicht nur im Bauhausjahr. Michael Zajonz für den Tagesspiegel Berlin 24.08.2009