Volumes gmp

Broschur
21 x 28,5 cm
Deutsch/Englisch

VOL 1 : Ausgewählte Projekte 1990 – 2000 (3-933093-17-1)

VOL 2 : Erlebnisräume (3-933093-24-4)

Alle Bände können noch direkt über den Verlag bestellt werden!

Noch erhältlich bei: amazon.com


Berliner Bauten und Projekte 1965–2005


Im Jahr 1965 gründeten Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg in Hamburg das Architekturbüro gmp von Gerkan, Marg und Partner, das sich mittlerweile sowohl im In- wie im Ausland mit zahlreichen Projekten unumstrittenen Weltruf erobert hat. 40 Jahre gmp von Gerkan, Marg und Partner haben aber auch und vor allem in Berlin starke architektonische Spuren hinterlassen. Allein hier sind über 25 Bauten entstanden, angefangen vom Flughafen Tegel bis zum neuen Berliner Hauptbahnhof (Lehrter Bahnhof), der im Jahr 2006 eröffnet werden wird. Fotografien von Marcus Bredt werfen einen überraschenden Blick auf die entstandene Architektur und erzählen dabei Geschichten von Berlinern, die seit vier Jahrzehnten mit und in der Architektur von gmp leben. Dieser großzügig bebilderte Band – mit einem ausführlichen Berliner Werkverzeichnis – beschreibt die einzelnen Projekte mit einer Standortbestimmung im Bezirk und gibt damit auch dem Laien einen spannenden und informativen Einblick in die Architekturgeschichte von gmp in Berlin. Ein Berlinführer der besonderen Art!

www.gmp-architekten.de

Noch erhältlich bei: amazon.com


Das Architekturbüro gmp von Gerkan, Marg und Partner, 1965 gegründet von Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg, hat sich in den letzten 40 Jahren einen unumstrittenen Ruf in der Architekturwelt erobert. Heute arbeitet das Büro erfolgreich an vielen Orten im In- und Ausland. Das Œuvre reicht dabei von Verkehrsbauten über Museen und Theater bis hin zu Büro- und Geschäftszentren. Weit weniger bekannt ist, dass die Architekten auch mehr als 20 Villen geplant und gebaut haben. Zwischen Tradition und Moderne präsentieren sich diese individuellen Gebäude in einer Formen- und Materialsprache, die sich vor allem auf den Genius Loci bezieht: denn ob Holz, Putz oder Glasfassade – jede Villa verschmilzt auf ihre Weise mit der Topographie. Entstanden sind dabei herausragende Beispiele von Einzelhausarchitektur. Die ausführliche Dokumentation ausgewählter Beispiele in Fotos und Plänen wird ergänzt von Beiträgen des bekannten Autors Gert Kähler, der die Geschichte des Wohnens erkundet und im Gespräch mit den Architekten deren persönlichem Verhältnis zum Wohnen, Wohlfühlen und zur Materialität nachspürt.

www.gmp-architekten.de

Noch erhältlich bei: amazon.com


Warum entwirft der Architekt Meinhard von Gerkan Möbel? Weil offenbar keine anderen auf dem Markt waren, die an die Stelle hätten treten können. Sie waren notwendig, um den Traum des Architekten vom vollkommenen Entwurf aus Haus und Einrichtung, aus Außen und Innen weiter zu treiben. Das Buch gewährt Einblicke in die Ästhetik des Architekten: Mit klaren, meist geometrischen Formen, durch hochwertige Materialien veredelt und mit einer ausgesprochen sinnlichen Komponente zeugen sie von einer Entwurfsphilosophie, die sich dem Markt des schnellen Verschleißes widersetzt und ihm (multi)funktionale und sinnfällige, einfache und beständige Designobjekte entgegenstellt.

www.gmp-architekten.de