Portfolio

Flexocover
21 x 27,5 cm
Deutsch/Englisch oder Deutsch/Englisch/Französisch

PORTFOLIO stellt ausgewählte, innovative nationale sowie internationale Architekten mit ihren Ideen und gebauten Entwürfen vor. Der Fokus eines Bandes liegt dabei nicht auf dem kompletten gebauten Oeuvre eines Architekturbüros, sondern es sollen dessen architekturtheoretische Orientierung sowie charakteristische architektonische Aussagen, das heißt Formensprache, Detaillierungskunst, Materialwahl usw. präsentiert werden, die eine klare Haltung zur Architektur zeigen. Die Reihe ist nicht auf Architekturströmungen festgelegt. Durch die Präsentation unterschiedlichster Positionen bildet sie die Vielfalt der internationalen Architekturszene ab.

Die Bände der zweisprachigen Reihe sind optisch von einer klaren visuellen Linie geprägt, wobei die Nähe zu Architekturmagazinen beabsichtigt ist. Sie sollen neben Fachleuten aus der Architekturbranche auch Studenten und interessierte Laien ansprechen, die sich über die Protagonisten der Gegenwartsarchitektur informieren und deren Arbeitsweise kennenlernen möchten.

Die Reihe PORTFOLIO ist längerfristig angelegt, garantiert damit sowohl für die Presse wie bei Käufern eine lange Lieferzeit der Einzelbände und darüber hinaus durch den Reihencharakter Rückwirkungen auf die jeweiligen Einzeltitel.

Wulf & PartnerPortfolio

978-3-939633-55-6
29,80

Das Stuttgarter Büro Wulf architekten (Tobias Wulf, Kai Bierich, Alexander Vohl) hat sich unabhängig von wechselnden Moden längst mit einer eigenen, pragmatischen Spielart moderner Architektur einen Namen gemacht. Stets an der Funktion und der logischen Struktur einer Bauaufgabe orientiert, ist das Ergenbnis ihrer Arbeit ganzheitliche Architektur auf hohem Niveau. Spätestens mit der Neuen Messe Stuttgart sind sie in die erste Reihe deutscher Architekten gerückt. Diese Publikation gewährt erstmalig einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Bauten, die alltagstaugliche Architektur mit ausdrucksstarker, zeitbezogener Baukunst verbinden.

www.wulfarchitekten.com

LRO Lederer + Ragnarsdóttir + OeiPortfolio

978-3-939633-56-3
29,80

Vor allem ihre ausdrucksstarke Architektursprache, die sich durch schwungvolle Fassaden, einprägsame Formen, aber auch kraftvolle, solide Materialien auszeichnet, hat das Architekturüro Lederer + Ragnarsdóttir + Oei bekannt gemacht. Zahlreiche preisgekrönte Projekte, darunter das Staatstheater von Darmstadt, die Stuttgarter Hauptverwaltung der EVS oder das Salem International College, sind ebenso wie Ausstellungen und Auszeichnungen das eindruckvolle Resultat ihres mittlerweile fast 30-jährigen Schaffens. Falk Jaeger präsentiert mit dem großzügig bebilderten Querschnitt ihrer Arbeiten und analytischen Blick eine Vorstellung von der Ideenwelt des Architektenteams, das heute als eines der kreativsten und interessantesten in Deutschland gilt.

www.archlro.de

Behnisch ArchitektenPortfolio

978-3-939633-83-9
29,80

Stefan Behnisch und Partner gelten heute international als eines der erfolgreichsten deutschen Architekturbüros. Anknüpfend an die formale Tradition der „Stuttgarter Schule“ mit ihren offenen, transparenten und atmosphärisch freundlich gestimmten Bauten, zeichnen sich ihre Planungen durch eine konsequent ökologische Ausrichtung aus, mit dem Ziel, energieeffiziente und nachhaltige Architektur zu schaffen, die nicht länger als Belastung für zukünftige Generationen zu sehen ist. Dieser Band aus der PORTFOLIO-Reihe stellt alle wichtigen internationalen Projekte von Behnisch Architekten von 1996 bis heute vor. Großzügige Fotostrecken und Pläne dokumentieren deren eigenständige Architektursprache. Ein ausführlicher Text von Falk Jaeger sowie ein Interview mit den Architekten geben darüber hinaus Einblick in Denk- und Arbeitsweise des Büros.

www.behnisch.com

UNStudioPortfolio

978-3-939633-84-6
29,80

Sie gehören unbestritten zu den Stars der internationalen Architekturszene, die Architekten Ben van Berkel und Caroline Bos vom Amsterdamer Büro UNStudio. In ihrem united net von Fachleuten vieler Disziplinen forcieren sie kreative und integrale Entwurfsprozesse mit dem Ziel, die Architektur auf einem progressiven Weg weiterzutreiben. So entstehen dynamische Bauwerke wie das Magnet Resonanz Institut der Universität Utrecht oder das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart, Gebäude von höchster gedanklicher und bautechnischer Komplexität und gleichzeitig überzeugender Signifikanz und außergewöhnlichem architektonischem Erlebniswert. Zu den herausragenden Qualitäten des Büros gehört wohl, dass bei den mit künstlerischem Impetus gestalteten Bauten und Designobjekten der Sinn für Atmosphäre und Schönheit nicht zu kurz kommt.

www.unstudio.com


Angesichts der Flut kiloschwerer Architekturmonografien sind die schmalen „Portfolio“-Bände aus dem JOVIS Verlag eine willkommene Alternative. Hier stammen die knappen, aber fundierten Texte nicht aus der PR-Abteilung der jeweiligen Büros, sondern wie bei diesem Band von einem führenden Architekturkritiker. (HÄUSER, 4-2009)

WingårdhsPortfolio

978-3-86859-035-7
29,80

Er gilt jetzt schon als der erfolgreichste schwedische Architekt aller Zeiten. Dennoch ist Gert Wingårdh nicht der Protagonist einer genuin schwedischen Architektur. Dafür agiert der kontaktfreudige Architekt zu weltoffen auf nationaler und internationaler Bühne; dazu sind die Lösungen, die er für die verschiedenen Bauaufgaben entwickelt, zu vielgestaltig, ideenreich und immer wieder überraschend. Ohne die Fesseln eines vorab definierten Individualstils oder fixierter theoretischer bzw. konzeptioneller Orientierungen gelingt es ihm bei jedem Entwurf aufs Neue, für die Bauaufgabe die passende Architektursprache und den angemessenen Ausdruck zu finden. Wichtig sind ihm im Interesse der Nutzer die funktionalen, aber auch die ästhetischen und atmosphärischen Qualitäten – unverzichtbar die ökologische Nachhaltigkeit seiner Bauten.

www.wingardhs.se

CBA Christian BauerPortfolio

978-3-86859-036-4
29,80

Luxemburg hat sich in den letzten Jahren zu einer Hochburg zeitgenössischer Baukunst gemausert. Neben den Arbeiten prominenter internationaler Architekten, sticht das Œuvre des Luxemburger Büros christian bauer & associés architectes heraus. Der Wirkungskreis des Büros reicht mit seinen Projekten – seien es Museen, Schulen, Banken, Wohn- und Geschäftshäuser, aber auch städtebauliche Planungen, über die Grenzen des Großherzogtums hinaus. Als Gründer des Büros hat Christian Bauer eine Entwurfsphilosophie entwickelt, die sowohl auf Kontext als auch auf Innovation beruht. Dieser Band stellt erstmals das umfang- und abwechslungsreiche Werk des Büros in einer Monografie vor.

www.cba.lu

Auer+Weber+AssoziiertePortfolio

978-3-86859-037-1
29,80

Fritz Auer und Carlo Weber hatten in Partnerschaft mit Günter Behnisch gearbeitet, bevor sie 1980 das Büro Auer + Weber gründeten und die Arbeit im Sinn einer offenen, undogmatischen Architektur erfolgreich fortführten. Mittlerweile ist in ihrem Büro der Übergang zur nächsten Architektengeneration vollzogen. Fünf Gesellschafter und fünf Assoziierte widmen sich an den Standorten Stuttgart und München Bauaufgaben aller Art, von der Denkmalpflege bis zu Verkehrsbauten, Wohnanlagen und Bürozentren, in Deutschland, Europa, Südamerika und Asien. Immer steht dabei die Auseinandersetzung mit den Eigenheiten des Orts im Vordergrund, sind Angemessenheit und Nachhaltigkeit oberste Ziele. Falk Jaeger gibt einen Einblick in die Ideenwelt des vielseitigen Büros, das für seine hohen Qualitätsstandards bekannt ist.

www.auer-weber.de

ASTOCPortfolio

978-3-86859-117-0
29,80

Das Kölner Büro ASTOC Architects and Planners verfügt über eine „doppelte Expertise“ in den Disziplinen Städtebau und Architektur. Die städtebaulichen Projekte profitieren von den architektonischen Erfahrungen in der Konzeption und Realisierung von Gebäuden und die Gebäude-Entwürfe umgekehrt vom städtebaulichen Know-how. Die einzigartige Arbeitsweise des Büros ASTOC ist durch das Zusammenwirken von Berufspraxis, Forschung und Lehre geprägt. ASTOCs Projekte im In- und Ausland, die zahlreiche Preise und Auszeichnungen bekommen haben, werden in diesem Band erstmals umfassend dargestellt: Städtebau wie die HafenCity in Hamburg, das derzeit größte innerstädtische Städtebauprojekt Europas, oder der Masterplan Emscher-Zukunft, der mit seiner neuartigen Planungsmethodik eine Zugkraft zur Veränderung des gesamten Ruhrgebiets entwickelt; aber auch Architekturprojekte, die die Bandbreite von öffentlich gefördertem Wohnungsbau bis zum exklusiven Wohnhochhaus, von Bürogebäuden zu Projekten der städtischen Versorgung und Infrastruktur darstellen.

www.astoc.de

Atsushi Kitagawara ArchitectsPortfolio

978-3-86859-160-6
29,80

Der japanische Architekt Atsushi Kitagawara gehört in seinem Heimatland seit 30 Jahren zu den festen Größen der Architekturszene. Er ist Protagonist einer künstlerisch geprägten, expressionistischen Architektur, die das Raumerlebnis zelebriert, ohne dabei die funktionalen Anforderungen aus den Augen zu verlieren. In zahlreichen preisgekrönten Projekten, etwa dem Nakamura Keith Haring Museum, erforscht er immer wieder neue Wege in Konstruktion, Komposition und Material-anwendung. So kreiert er komplexe Raumgefüge und Fassaden, die die Sehgewohnheiten des Benutzers herausfordern, ohne je den mensch-lichen Maßstab zu verletzen. Dieser Band aus der Reihe PORTFOLIO präsentiert als erste Monografie außerhalb Japans in Wort und Bild herausragende aktuelle ebenso wie ältere Projekte von Atsushi Kitagawara Architects.

Mit Beiträgen von: Aaron Betsky, Marco Imperadori, Masato Kawamukai, Kathrin Sauerwein

www.kitagawara.co.jp

Alexander BrennerPortfolio

978-3-86859-238-2
29,80
Vergriffen

Die klassische Moderne lebt! Sie ist abwechslungsreicher, atmosphärisch dichter, komfortabler und technisch perfekter denn je – in den Häusern des Stuttgarter Architekten Alexander Brenner. Jedes einzelne ist eine Preziose, maßgeschneidert für die Bauherrenschaft, perfektioniert bis ins Detail und dabei gewissermaßen ein Forschungsprojekt. Denn es steckt voller Ideen und Überraschungen, die es zu entdecken und zu erleben lohnt. Das Buch führt vor Augen, wie aus einer radikalen und konsequenten baukünstlerischen Haltung heraus und unter idealen Bedingungen zeitgenössische Architektur von höchster Qualität entsteht, die zeitlose architektonische Prinzipien thematisiert und Referenzprojekte hervorbringt, an denen sich andere messen können.

www.alexanderbrenner.de

JSWD ArchitektenPortfolio

978-3-86859-308-2
29,80

Das Kölner Architekturbüro JSWD macht vor, wie nachhaltig das Bemühen um eine internationale Aufstellung belohnt werden kann: In Italien, Luxemburg, Belgien, der Schweiz und Österreich bearbeiten JSWD Architekten derzeit – zum Teil mit europäischen Partnern – große Projekte. Dabei steht das Verständnis für Bauqualität, städtebauliches Entwerfen und Kompetenz im Bereich des nachhaltigen Bauens immer im Vordergrund. JSWD Architekten bearbeiten ganz unterschiedliche Bauaufgaben – von der Schule bis zum Forschungsinstitut, vom Wohnbau bis zum Museum – und jedes Projekt wird von „Null“ ausgehend konzipiert. „Architektur und Städtebau müssen Vielfalt widerspiegeln“ – dieses Credo zeichnet das Entwerfen von JSWD Architekten aus. Dass sie keine Angst vor Größe haben, aber ebenso wenig eine Scheu, kleinste Details aus dem Kontext heraus zu gestalten, haben sie immer wieder bewiesen. Der gemeinsame Nenner aller Werke ist die Suche nach Homogenität in Baukörper, Form, Material und Farbe. Diese unaufgeregte Architektur von JSWD ist deshalb zugleich vielgestaltig und kohärent.

www.jswd-architekten.de

Norihiko Dan and AssociatesPortfolio

978-3-86859-307-5
29,80

Ein Baumstamm aus Beton, der inmitten einer Tokioter Einkaufsstraße emporwächst, ein Flughafenterminal, das leicht wirkt wie eine Vogelschwinge, eine wellenförmig bewegte Hochhausfassade, ein perfekt in die Landschaft eingefügtes Besucherzentrum an Taiwans größtem See – in den Bauten des japanischen Architekten Norihiko Dan ist die Natur immer gegenwärtig. Seine Architektur steht niemals nur für sich, denn Dan sucht die Symbiose; das zeigt sich in der Verbindung von geometrisch-archetypischen mit organischen Formen, in seinen städtebaulichen Projekten, die verschüttete historische und kulturelle Identitäten wieder ans Tageslicht holen ebenso wie in der ökologischen Ausrichtung seiner Bauten. Mit spannungsreichen Kontrasten in Architektursprache und Materialwahl fragt Norihiko Dan eindringlich nach der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umgebung.

Das vielschichtige und faszinierende Werk des in Japan und Taiwan vielfach ausgezeichneten Architekten wird hiermit erstmals einem westlichen Publikum vorgestellt. Ergänzt wird der Band durch einen kenntnisreichen Essay von Aaron Betsky sowie ein Gespräch zwischen Norihiko Dan und Fumihiko Maki.


Ortner & Ortner BaukunstPortfolio

978-3-86859-379-2
29,80

Das Architekturbüro Ortner & Ortner Baukunst mit Sitz in Wien, Berlin und Köln wurde 1987 von Laurids und Manfred Ortner gegründet und hat seine Wurzeln in der Architektengruppe Haus-Rucker-Co, die zur virulenten Wiener Kunst- und Architekturszene der 60er und 70er Jahre gehörte. Der konzeptionell künstlerische Ansatz ist heute noch ein Markenzeichen des nun als O&O Baukunst firmierenden, international tätigen Büros. Der unmittelbare Bezug zur Szenerie und Atmosphäre der umgebenden Stadt ist ein weiteres Anliegen der Architekten. Das Buch beschreibt die Entwicklung der O&O-Ideenwelt und richtet den Fokus auf die jüngsten Bauten und Projekte.