a:p Sensing Space

Technologien für Architekturen der Zukunft

Franziska Eidner / Nadin Heinich

Broschur
17 x 20 cm
160 Seiten, zahlreichen s/w Abb.
Deutsch/Englisch
978-3-939633-95-2
06.2009

22,00

Zurück


Ein Bürogebäude, dessen Fassade sich nachts in ein sanft pulsierendes Farbspiel verwandelt; eine Wohnung, die uns spüren lässt, wenn der Liebste am anderen Ende der Welt nach Hause kommt; ein Haus, das uns nicht von der Außenwelt abschirmt, sondern uns mit den Geräuschen von „draußen“ einen eigenen Soundtrack im Innenraum zusammenstellen lässt. Inwiefern können durch die Integration neuer Technologien Räume entstehen, die uns bewegen und in denen wir uns im besten Fall ein Stück weit mehr „zu Hause“ fühlen? Kann so Architektur eine angemessene Antwort auf die veränderten Bedürfnisse einer mobilen, global vernetzten Gesellschaft geben? Was meint „Zuhause“ im 21. Jahrhundert? Was verbirgt sich hinter „interaktiven“ oder „intelligenten“ Architekturen? Sensing Space präsentiert Projekte, Experimente und Perspektiven auf Architekturen und Räume der Zukunft, u. a. von Dunne & Raby, G TECTS, Ruairi Glynn, J. Mayer H., Usman Haque, Toyo Ito, Cedric Price, realities:united und Adam Somlai-Fischer.


Sensing Space ist ein schnell zu lesendes, anregend gestaltetes Buch, dem anzumerken ist, dass es „aus Neugier entstanden ist“ (Daylight & Architecture 13–2010)

Zurück