Negotiating Spaces

The New Exhibition Building of the Museum of Contemporary Art in Leipzig by as-if berlinwien

Paul Grundei / Stephanie Kaindl / Christian Teckert / Barbara Steiner (Hg.)

Flexocover
18 x 24 cm
212 Seiten, ca. 120 farb. und 90 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-86859-007-4
11.2010

32,00
Vergriffen

Zurück


Der 2005 fertiggestellte Neubau GfZK-2 für die Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig von den Architekten as-if berlinwien ist ein verräumlichtes architektonisches Beziehungsgefüge, dessen Veränderbarkeit sich als Angebot für Dialoge zwischen kuratorischen/künstlerischen Praktiken und Architektur versteht. Es geht dabei auch um das bewusste Setzen von verhandelbaren Grenzen, um unterschiedliche Interessen und Haltungen sichtbar und spürbar zu machen. In diesem Buch rückt vor allem die Nutzung des Ausstellungsgebäudes in den Fokus: Künstlerische und kuratorische Ausstellungskonzepte, die seit 2005 in der GfZK-2 umgesetzt wurden, finden sich neben Beiträgen, die den performativen und prozessualen Raumbegriff dieser Architektur untersuchen. Texte der Architekten und der am Bau beteiligten Planer geben einen Einblick in das Baugeschehen.

Zurück