Demokratisches Grün – Olympiapark München

Stefanie Hennecke / Regine Keller / Juliane Schneegans (Hg.)

Broschur
16,8 x 24 cm
224 Seiten, zahlr. farb. Pläne und Abb.
Deutsch
ISBN 978-3-86859-230-6
05.2013

28,00
Vergriffen

Zurück


Der Münchner Olympiapark von 1972 steht für das nahezu kongeniale Miteinander von Architektur, Landschaftsarchitektur und Public Design. Er wurde in der Intention realisiert, ein neues demokratisches Deutschland zu repräsentieren. Dieser Band geht der Vorgeschichte, dem gesellschaftlichen und politischen Rahmen und den Auswirkungen dieses alle Planungsdisziplinen integrierenden Projektes nach. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Landschaftsarchitektur von Günther Grzimek, der die vom Büro Behnisch und Partner skizzierte Idee einer Parklandschaft zu einem modernen Volkspark – dem Benutzerpark – ausformulierte. Im Dialog mit Originaltexten von Grzimek diskutieren die 22 Autorinnen und Autoren dessen Vision einer gleichzeitig sozialen und räumlichen Topografie des öffentlichen Raums und testen deren Relevanz in Bezug auf aktuelle Planungen, etwa für London, Berlin oder Rio de Janeiro.


Demokratisches Grün – Olympiapark München liefert dankenswerterweise nicht nur den Anlass zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit der jüngeren Geschichte der Landschaftsarchitektur des 20. Jahrhunderts, sondern wirft auch wichtige Forschungsfragen auf…. – Udo Weilacher für Garten+Landschaft

Zurück