Unsere Städte sind ständig im Wandel begriffen. Insbesondere in den letzten 100 Jahren haben radikale Umbauten, Erweiterungen und die Bebauung innerstädtischer Restflächen das Stadtbild vielerorts einschneidend verändert. Eine Schlüsselrolle bei dieser Umgestaltung spielen städtische Infrastrukturen: Verkehrswege, Versorgung und Entsorgung, Kommunikationsnetze usw., kurz, die „unsichtbare Stadt„, die das Funktionieren einer modernen Stadt erst möglich macht.
In Infrastructure as Architecture zeigen namhafte Autoren und Planer, warum die Beteiligung von Architekten am Entwurf urbaner Infrastrukturen in Zukunft unerlässlich ist. Theoretische Beiträge zu Wirtschaft, ökologie, Kultur, Politik sowie Raumplanung untersuchen das Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Darüber hinaus erlauben praktische Beispiele und Entwürfe einen aufregenden Blick in die Zukunft unserer Städte.