Theoriebau Band 2: Experiments

Architektur zwischen Wissenschaft und Kunst

Ákos Moravánszky / Albert Kirchengast (Hg.)

Broschur
15 x 21 cm
272 Seiten, 100 s/w und 45 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-86859-040-1
02.2011

32,00

Zurück


Welchen Einfluss haben wissenschaftliche Methoden auf Architektur und Kunst? Gibt es ein genuin künstlerisches oder architektonisches Experimentieren und wie unterscheidet es sich von dem der Naturwissenschaften? Fragen nach Wissenschaftlichkeit und Forschung stehen in der Architektur aus vielen Gründen verstärkt zur Debatte. Die Bedeutung des Experiments wird oft auf bautechnische Aspekte reduziert oder im Zusammenhang mit digitalem Entwurf und digitaler Fabrikation diskutiert. Als „experimentelle Architektur“ gelten allenfalls utopische Architekturprojekte der 1960er Jahre oder formale Extravaganzen. Ausgehend vom Begriff des „Experiments“ werfen kunst- und architekturtheoretische Essays aus verschiedenen Perspektiven einen Blick auf den relativ neuen Erfahrungstypus – die experimentelle Erfahrung als technisches, theoretisch reflektiertes und messendes Handeln. Beispiele gegenwärtiger Architekturpraxis und Kunstproduktion sowie Fallbeispiele ergänzen die Beiträge dieses Bandes.

Zurück