Gustav Klimt wurde und wird noch heute mit vielen Titeln bedacht: Revolutionär und Wegweiser in die Moderne, zwanghafter Pornograph, Liebling der Frauen, Enfant terrible für das konservative Bildungsbürgertum, überschätzter Goldkitschmaler und seit einigen Jahren auch maßgeblich Mitwirkender im Rennen um die teuersten Gemälde aller Zeiten.
Heute, fast 200 Jahre nach seinem Tod, fällt es schwer, sich für eine dieser Schubladen zu entscheiden. Im Band 1 der neuen Reihe EDITION BELVEDERE zeichnen die Autoren anhand der Werke, der Briefe, der Aussagen der Zeitgenossen und anhand vieler zum Teil noch nie gezeigter Fotos aus dem Klimt-Archiv ein Bild dieses Ausnahmekünstlers. Folgen Sie den Autoren auf diesem spannend und lebendig erzählten Lebensweg!
Der reich illustrierte, gut strukturierte und mit vielen zeitgenössischen Zitaten angereicherte Titel ermöglichen einen 1. Eindruck vom eng miteinander verwobenen Schaffen und Leben Klimts und vermittelt ein Gespür für die auch heute noch immense Bedeutung seiner Arbeit. – ekz-Lektoratsdienste: LK/HA: Stegers