EDITION BAUHAUS, Band 14: Dot.city

Relationaler Urbanismus und neue Medien

Stiftung Bauhaus Dessau, Torsten Blume und Gregor Langenbrinck (Hg.)

Broschur
16,5 x 24 cm
192 Seiten, 50 farb. und 20 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-936314-94-6
07.2004

19,80
Vergriffen

Zurück


Noch erhältlich bei: amazon.com


Seit langem schon nutzen wir Handys, Bankautomaten oder Internet als etwas Gewöhnliches in unserem urbanen Alltag. Grundsätzlich anders scheint das Leben dadurch nicht geworden zu sein. Oder haben wir uns unmerklich an die Existenz des Unsichtbaren gewöhnt? Wie lassen sich neue digitale Möglichkeiten für den Gestalter kreativ nutzen? Das IV. Internationale Bauhaus Kolleg „Dot.City“ hat Strategien für den Einsatz digitaler Medien aufgezeigt, die das Unvorhersehbare und Unplanbare in die Stadt integrieren. Das Buch zeigt die Medialisierung des urbanen Lebens als ein globales Phänomen und beschreibt die Konsequenzen, die sich daraus für die Gestaltung des Lebensraums Stadt ergeben.

Zurück