EDITION BAUHAUS, Band 12:

Bauhaus und Brasilia, Auschwitz und Hiroshima

Stiftung Bauhaus Dessau, Walter Prigge (Hg.)

Broschur
16,5 x 24 cm
320 Seiten, 36 s/w Abb.
Deutsch
ISBN 978-3-936314-93-9
07.2003

29,80
Vergriffen

Zurück


Weltkulturerbe des 20. Jahrhunderts: Modernität und Barbarei


Das Bauhaus steht seit 1997 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Diese Liste enthält für das 20. Jahrhundert drei weitere wichtige Ereignisorte, die den Spannungsbogen von Modernität und Barbarei symbolisieren: die Stadt Brasilia, das Konzentrationslager Auschwitz und den Gedächtnis-Dom von Hiroshima. Die mentale Herausforderung dieser Auswahl ist der Anlass, die vier Ereignisorte als Zusammenhang zu diskutieren. Dabei sind „Politik der Erinnerung“, „Urbanisierung“ und „totaler Entwurf“ die durchgängigen Themen. Es zeigt sich, dass Modernität und Barbarei nebeneinander stehen und nicht mehr durch ein aufklärerisches „Oder“ voneinander geschieden werden können.

Mit Beiträgen von Christoph Asendorf, Dieter Hoffmann-Axthelm, Bazon Brock, Rem Koolhaas, Wolfgang Sofsky u .a.

Zurück