Die Logik der Form

Berliner Backsteinbauten von Hans Heinrich Müller

Paul Kahlfeldt

Leinenband mit Schutzumschlag
21 x 27,5 cm
192 Seiten, ca. 55 farb. und 296 s/w Abb.
Deutsch
ISBN 978-3-936314-08-3
09.2004

29,80
Vergriffen

Zurück


Der Architekt Hans Heinrich Müller (1879-1951) ist – verglichen mit seinen Zeitgenossen Peter Behrens, Hans Hertlein, Fritz Höger oder Hermann Muthesius – ein eher unbekannter Vertreter modernen Industriebaus in Deutschland. Gleichwohl hat er in Berlin mit seinen Backsteinbauten zur Stromverteilung ein bedeutendes bauliches Erbe hinterlassen, das bis heute fast vollständig erhalten ist. Das Buch lädt ein, den großen Architekten Hans Heinrich Müller, seine historischen Einflüsse und seine über 40 Bauten für die BEWAG neu zu entdecken. Da mittlerweile alle Anlagen ihre ursprüngliche technische Funktion verloren haben, werden realisierte Nachnutzungskonzepte wie das Atelierhaus Zeppelin oder die Firma MetaDesign im Abspannwerk Leibniz präsentiert sowie aktuelle Planungen vorgestellt. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren alle Gebäude Müllers als eindrucksvolle Zeugnisse einer von historischen Einflüssen geprägten Moderne. Der Backstein wird dabei zugleich als Symbol soliden Handwerks und als Reminiszenz an eine jahrhundertealte Tradition erkennbar.

Zurück